Furosemid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Furosemid ist ein stark wirksames Arzneimittel, das überschüssiges Wasser aus dem Körper entfernt und daher zu den wichtigsten entwässernden Medikamenten gehört. Es wird häufig eingesetzt, um Flüssigkeitsansammlungen bei Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen zu behandeln. Bekannt ist Furosemid vor allem aus Arzneimitteln wie LASIX 20 mg Injektionslösung oder LASIX 250 mg Infusionslösung. Bei der Behandlung sollten Sie mögliche Nebenwirkungen von Furosemid kennen und aufmerksam beobachten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Furosemid und wofür wird es angewendet?
Furosemid ist ein starkes harntreibendes Medikament, das Ihrem Körper hilft, überschüssiges Wasser auszuscheiden. Es wird eingesetzt, um Wasseransammlungen (Ödeme) bei Herz-, Nieren- oder Leberproblemen zu behandeln, aber auch bei Notfallsituationen wie Lungenödem oder starkem Bluthochdruck. Auch nach Verbrennungen oder bestimmten Schwangerschaftskomplikationen kommt Furosemid manchmal zum Einsatz. Ihr Arzt entscheidet individuell, wann der Wirkstoff angewendet wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Furosemid nicht anzuwenden, wenn bei Ihnen schwere Salz- oder Flüssigkeitsmangelzustände, bestimmte Nierenerkrankungen oder Allergien auf den Wirkstoff vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da es zahlreiche Wechselwirkungen gibt. Während der Behandlung müssen regelmäßige Kontrollen des Blutes erfolgen, um Salzhaushalt und wichtige Werte zu überwachen. Frauen dürfen Furosemid während der Stillzeit nicht nehmen, und auch in der Schwangerschaft ist es nur mit klarer ärztlicher Anweisung erlaubt.
Wie ist Furosemid einzunehmen?
Nehmen Sie Furosemid immer genau nach ärztlicher Verordnung ein. Die Dosierung wird individuell festgelegt – möglichst niedrig, aber so, dass die gewünschte Wirkung erreicht wird. Die Einnahme erfolgt oft als Tablette, manchmal als Infusion oder Injektion, vor allem bei Notfällen. Überschreiten Sie niemals die vorgeschriebene Menge und melden Sie Überdosierungen sofort Ihrem Arzt. Die Umstellung von Spritzen auf Tabletten erfolgt so früh wie möglich.
Wie ist Furosemid aufzubewahren?
Bewahren Sie Furosemid für Kinder unzugänglich und lichtgeschützt auf. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Bereits zubereitete Lösungen sollten am besten sofort verwendet werden. Wenn Sie Arzneimittelreste entsorgen müssen, fragen Sie Ihre Apotheke nach einer umweltfreundlichen Lösung.