Fosaprepitant Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Fosaprepitant ist ein moderner Wirkstoff zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die oft bei Krebsbehandlungen auftreten. Er wird meistens intravenös, also als Infusion, verabreicht. Präparate mit diesem Wirkstoff, wie IVEMEND®, werden häufig in Kliniken eingesetzt. Wer sich zu den Nebenwirkungen von Fosaprepitant informieren möchte, sollte die wichtigsten Fakten kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Fosaprepitant und wofür wird es angewendet?
Fosaprepitant hilft dabei, Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden, die durch bestimmte Krebsbehandlungen entstehen können. Der Wirkstoff wird als Infusion verabreicht, meistens im Krankenhaus oder in einer Praxis. So wird das Wohlbefinden während der Therapie verbessert. Wenden Sie Fosaprepitant nur unter ärztlicher Anleitung an.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen. Fosaprepitant kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben. Teilen Sie Ihrem Behandler auch mit, wenn Sie Allergien oder Leberprobleme haben.
Wie ist Fosaprepitant einzunehmen?
Fosaprepitant wird direkt als Infusion in die Vene gegeben. Die genaue Dosis und der Zeitpunkt werden von Ihrem Arzt festgelegt. Halten Sie sich genau an die medizinischen Anweisungen.
Wie ist Fosaprepitant aufzubewahren?
Lagern Sie Präparate mit Fosaprepitant stets außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie das Arzneimittel bei der empfohlenen Temperatur auf, meist nicht über 25°C. Nicht verwenden, wenn die Lösung verfärbt oder trüb ist.