Formoterolfumarat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Formoterolfumarat ist ein bewährter Wirkstoff, der die Atemwege entspannt und so das Atmen erleichtert. Er wird vor allem bei Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Bekannte Präparate sind etwa Forair 12 Mikrogramm oder Formoterol Easyhaler. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Anwendung achten sollten und welche Nebenwirkungen von Formoterolfumarat möglich sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Formoterolfumarat und wofür wird es angewendet?
Formoterolfumarat ist ein Medikament, das die Atemwege erweitert und so das Atmen erleichtert. Es wird bei Asthma und COPD als langfristige Behandlung eingesetzt, meist zusammen mit entzündungshemmenden Arzneimitteln. Formoterolfumarat hilft gegen Beschwerden wie Husten und Kurzatmigkeit. Es eignet sich nicht für die Behandlung akuter Asthmaanfälle.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Formoterolfumarat nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes oder anderen genannten Erkrankungen leiden. Eine Überdosierung kann gefährlich sein – halten Sie sich deshalb streng an die Dosierung Ihres Arztes. Bei plötzlicher oder starker Verschlechterung der Beschwerden oder bei Nebenwirkungen wie Atemnot suchen Sie sofort einen Arzt auf. Informieren Sie immer über andere Medikamente, die Sie einnehmen.
Wie ist Formoterolfumarat einzunehmen?
Wenden Sie Formoterolfumarat immer genau so an, wie Ihr Arzt es Ihnen erklärt hat. Oft wird morgens und abends inhaliert. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab und wenden Sie bei akuten Beschwerden stets das Notfall-Spray an, das Ihr Arzt Ihnen verordnet hat. Reinigen Sie das Mundstück regelmäßig und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung genau.
Wie ist Formoterolfumarat aufzubewahren?
Bewahren Sie Formoterolfumarat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Erhalt vom Apotheker sollte es nicht länger als 3 Monate verwendet werden. Lagern Sie es nicht über 30°C und schützen Sie die Sprühdose vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Werfen Sie das Medikament nicht in den Abfluss oder Hausmüll – fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.