Formoterol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Formoterol ist ein Wirkstoff, der zur Gruppe der langwirksamen Beta-Agonisten gehört und die Atemwege erweitert. Er wird eingesetzt, um Symptome wie Atemnot, Husten und pfeifende Atmung bei Asthma und COPD zu lindern. Formoterol ist Bestandteil bekannter Präparate wie Formatris® 12 Mikrogramm Novolizer® oder Formatris® 6 Mikrogramm Novolizer® von Viatris Healthcare GmbH. Wer Formoterol anwendet, sollte sich auch über mögliche Nebenwirkungen von Formoterol informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Zittern
  • Herzklopfen

Gelegentlich

  • Nervosität oder Unruhe
  • Schwierigkeiten beim Schlafen
  • Muskelkrämpfe
  • Reizungen im Mund oder Rachen

Selten

  • Atemnot nach der Inhalation
  • Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Augen oder im Mund
  • Schneller oder ungewöhnlicher Herzschlag
  • Übelkeit
  • Veränderungen des Kaliumwerts im Blut (kann zu Muskelschwäche und keuchender Atmung führen)
  • Allergische Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Juckreiz, Schwellungen)

Sehr selten

  • Starke Schmerzen in der Brust
  • Veränderungen im EKG (Risiko für Herzrhythmusstörungen)
  • Erhöhter Blutzucker
  • Veränderter Geschmack
  • Schwindel
  • Veränderter Blutdruck

Was ist Formoterol und wofür wird es angewendet?

Formoterol ist ein Wirkstoff zur Inhalation, der bei Asthma und COPD eingesetzt wird. Er entspannt die Muskulatur der Atemwege, sodass Sie leichter atmen können. Formoterol hilft dabei, Beschwerden wie Husten, Atemnot und pfeifende Atmung langfristig zu verringern. Es wird besonders dann eingesetzt, wenn Sie bereits mit anderen inhalativen Medikamenten behandelt werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Formoterol nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt zu verwenden. Das Mittel ist nicht für akute Asthmaanfälle geeignet und sollte nur ergänzend zu entzündungshemmenden Arzneien genutzt werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und wenden Sie Formoterol nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Während Schwangerschaft oder Stillzeit ist eine Nutzung nur nach ärztlichem Rat empfehlenswert.

Wie ist Formoterol einzunehmen?

Wenden Sie Formoterol immer genau wie vom Arzt verordnet an. Die übliche Anwendung erfolgt ein- bis zweimal täglich als Pulverinhalation. Kinder dürfen den Inhalator nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis und beenden Sie die Behandlung nicht eigenständig, auch wenn Sie sich besser fühlen.

Wie ist Formoterol aufzubewahren?

Bewahren Sie Formoterol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Patrone trocken, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25°C. Nach dem Öffnen und Einsetzen ist sie 6 Monate haltbar. Der Inhalator sollte regelmäßig gereinigt und spätestens nach einem Jahr oder 2000 Anwendungen ersetzt werden. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht – fragen Sie im Zweifel Ihren Apotheker.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam