Fluvoxamin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Fluvoxamin ist ein bewährtes Antidepressivum, das heute vor allem zur Behandlung von Depressionen und Zwangsstörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und beeinflusst den Serotoninhaushalt im Gehirn. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Fevarin® 100 mg oder Fevarin® 50 mg von Viatris Healthcare GmbH. Wer Fluvoxamin einnimmt, sollte sich gut über die möglichen Anwendungsgebiete und die Nebenwirkungen von Fluvoxamin informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Fluvoxamin und wofür wird es angewendet?
Fluvoxamin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der SSRI-Antidepressiva. Es wird zur Behandlung von Depressionen und Zwangsstörungen eingesetzt. Das Medikament hilft dabei, das Gleichgewicht von Serotonin im Gehirn wiederherzustellen, um Ihre Stimmung zu verbessern. Ihr Arzt entscheidet, ob Fluvoxamin für Ihre Beschwerden geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Fluvoxamin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente wie MAO-Hemmer, Tizanidin oder Pimozid anwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über Vorerkrankungen wie Herzprobleme, Epilepsie, Blutungsstörungen, Diabetes oder Leber- und Nierenkrankheiten. Kinder und Jugendliche dürfen Fluvoxamin normalerweise nur bei Zwangsstörungen erhalten. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Fluvoxamin zusammen mit anderen Arzneimitteln oder in der Schwangerschaft verwenden.
Wie ist Fluvoxamin einzunehmen?
Nehmen Sie Fluvoxamin immer nach Anweisung Ihres Arztes ein und schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Die Dosierung hängt von Ihrer Erkrankung und Verträglichkeit ab und wird bei Bedarf langsam gesteigert. Hören Sie nicht plötzlich mit der Einnahme auf, um Absetzerscheinungen wie Schwindel, Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen zu vermeiden. Sprechen Sie bei Unsicherheiten, Nebenwirkungen oder vergessenen Einnahmen immer mit Ihrem Arzt.
Wie ist Fluvoxamin aufzubewahren?
Bewahren Sie Fluvoxamin immer außerhalb der Reichweite von Kindern und bei maximal 25°C auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, niemals über das Abwasser.