Fluticasonfuroat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fluticasonfuroat ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei allergischer Rhinitis eingesetzt wird. Er hilft, Beschwerden wie verstopfte oder laufende Nase, Niesen und juckende Augen effektiv zu lindern. Bekannt aus Präparaten wie Avamys Nasenspray, bietet Fluticasonfuroat Unterstützung für Allergiker jeden Alters. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige über die richtige Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Fluticasonfuroat.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Leichtes Nasenbluten, besonders bei längerer Anwendung über mehr als 6 Wochen

Häufig

  • Wunden oder gereizte Stellen in der Nase (manchmal mit Blutspuren beim Naseputzen)
  • Kopfschmerzen
  • Atemnot

Gelegentlich

  • Schmerzen, Brennen, Reizung, Wundsein oder Trockenheit in der Nase

Sehr selten

  • Kleine Löcher in der Nasenscheidewand (Trennwand in der Mitte der Nase)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verlangsamtes Wachstum bei Kindern
  • Verschwommenes Sehen oder vorübergehende Sehprobleme bei längerer Anwendung
  • Engegefühl in der Brust, das das Atmen erschwert
  • Stimmveränderung oder Stimmverlust
  • Verlust oder Verschlechterung des Geschmacks- bzw. Geruchssinns

Selten

  • Starke allergische Reaktionen mit Atemnot, plötzlicher Schwäche, Anschwellen des Gesichts oder Hautausschlag (Bitte sofort einen Arzt aufsuchen)

Was ist Fluticasonfuroat und wofür wird es angewendet?

Fluticasonfuroat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Glukokortikoide, der allergische Entzündungen in der Nase bekämpft. Er lindert Symptome wie verstopfte, laufende oder juckende Nase sowie gereizte oder gerötete Augen. Typisch wird Fluticasonfuroat bei saisonaler oder ganzjähriger allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen, Tierhaar- oder Hausstaubmilbenallergien) eingesetzt. Das Medikament ist bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren anwendbar.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Fluticasonfuroat nicht anzuwenden, wenn Sie gegen diesen Wirkstoff allergisch sind. Kinder unter 6 Jahren sollten das Medikament nicht verwenden. Bei längerer Anwendung können bei Kindern Wachstumsverzögerungen auftreten – daher wird Ihr Arzt regelmäßig das Wachstum kontrollieren und die niedrigstmögliche wirksame Dosis wählen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, vor allem Kortison, HIV- oder Pilzmittel, da Wechselwirkungen möglich sind. Das Präparat sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.

Wie ist Fluticasonfuroat einzunehmen?

Verwenden Sie Fluticasonfuroat immer wie von Ihrem Arzt vorgegeben und überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht. Das Nasenspray wird einmal täglich – am besten immer zur gleichen Zeit – angewendet. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren starten üblicherweise mit zwei Sprühstößen pro Nasenloch, Kinder von 6 bis 11 Jahren mit einem Sprühstoß. Sobald die Beschwerden unter Kontrolle sind, kann meist auf eine geringere Dosis umgestellt werden. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Fluticasonfuroat aufzubewahren?

Lagern Sie Fluticasonfuroat außerhalb der Reichweite von Kindern und bewahren Sie es aufrecht mit aufgesetzter Verschlusskappe auf. Nach dem ersten Öffnen sollte das Spray innerhalb von 2 Monaten verbraucht werden. Nicht kühlen, nicht einfrieren und nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht – fragen Sie dazu im Zweifel in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam