Fluticason 17 Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fluticason 17 ist ein bewährter Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung von Asthma bronchiale. Er wirkt entzündungshemmend in den Atemwegen und hilft, Asthmaanfälle zu verhindern, wenn er regelmäßig inhaliert wird. Fluticason 17 ist in bekannten Präparaten wie FlutiHEXAL Dosieraerosolen der HEXAL AG enthalten. Wer sich über die Nebenwirkungen von Fluticason 17 informieren möchte, findet hier die wichtigsten Fakten einfach erklärt.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Pilzinfektion im Mund und Rachen (weiße Beläge, eventuell mit Brennen oder Geschmackssinnstörung)

Häufig

  • Heisere Stimme
  • Reizung oder Kratzen im Hals
  • Blutergüsse
  • Lungenentzündung bei COPD-Patienten (Fieber, Husten, farbiger Auswurf, Atemnot möglich)

Selten

  • Pilzinfektion der Speiseröhre (Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken)

Sehr selten

  • Schlafstörungen, Unruhe, Reizbarkeit (häufiger bei Kindern)
  • Gelenkschmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Erhöhter Blutzucker
  • Bei hoher Dosierung über längere Zeit: Hormonelle Veränderungen, verzögertes Wachstum bei Kindern, Mondgesicht, Knochenschwund, Grauer Star oder Grüner Star (Augendruck), Schwächegefühl insbesondere bei Stress

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Depressionen
  • Unruhe oder Nervosität (vor allem bei Kindern)
  • Nasenbluten
  • Verschwommenes Sehen

Was ist Fluticason 17 und wofür wird es angewendet?

Fluticason 17 gehört zur Gruppe der Kortikosteroide und wirkt entzündungshemmend in den Atemwegen. Es dient zur regelmäßigen Behandlung und Vorbeugung von Asthmaanfällen. Die volle Wirkung tritt nach etwa einer Woche ein – wenden Sie es also regelmäßig an. Im akuten Notfall hilft es nicht, sondern ein anderes, schnell wirksames Medikament ist erforderlich.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Fluticason 17 nicht an, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren. Achten Sie auf Atemnot direkt nach der Inhalation und informieren Sie Ihren Arzt über Vorerkrankungen wie Tuberkulose, Diabetes oder Augenerkrankungen. Sprechen Sie auch vor einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit mit Ihrem Arzt. Geben Sie Auskunft über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie ist Fluticason 17 einzunehmen?

Wenden Sie Fluticason 17 genau wie vom Arzt besprochen an – die empfohlene Dosierung ist meist morgens und abends per Inhalation. Am besten lassen Sie sich die Anwendung des Inhalators zeigen und prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Technik stimmt. Spülen Sie nach der Inhalation den Mund aus, damit Sie Nebenwirkungen im Mund-Rachen-Bereich vermeiden. Halten Sie sich bei vergessener oder zu hoher Anwendung genau an die Hinweise und ändern Sie die Dosis nie ohne Rücksprache.

Wie ist Fluticason 17 aufzubewahren?

Bewahren Sie Fluticason 17 außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nicht über 50 °C. Schützen Sie das Arzneimittel vor Sonnenlicht, Frost und Hitze. Den Druckbehälter niemals ins Feuer werfen oder durchstechen. Entsorgen Sie das Medikament umweltgerecht, beispielsweise über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam