Flupentixol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Flupentixol ist ein bewährter Wirkstoff aus der Gruppe der Antipsychotika, der zur Behandlung von Schizophrenie und psychotischen Erkrankungen bei Erwachsenen eingesetzt wird. Das Medikament hilft, ein gestörtes chemisches Gleichgewicht im Gehirn auszugleichen und Symptome wie Wahnvorstellungen oder Halluzinationen zu lindern. Flupentixol ist zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Fluanxol 0,5 mg und Fluanxol 1 mg Filmtabletten (Lundbeck GmbH) enthalten. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zur Wirkung, Anwendung und zu den Nebenwirkungen von Flupentixol.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Flupentixol und wofür wird es angewendet?
Flupentixol ist ein Medikament aus der Gruppe der Antipsychotika. Es wird zur Behandlung von Schizophrenie und ähnlichen psychotischen Erkrankungen bei Erwachsenen eingesetzt. Der Wirkstoff hilft, das Gleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn wiederherzustellen und kann so die Beschwerden wie Wahnvorstellungen oder starke Unruhe lindern. Präparate mit Flupentixol werden zur Akut- und Langzeittherapie verschrieben.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Flupentixol nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind oder schwere gesundheitliche Probleme wie Bewusstlosigkeit oder bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Krankheiten wie Epilepsie, Leber- oder Nierenprobleme, Herzrhythmusstörungen, Diabetes oder frühere Blutgerinnsel. Vor der Einnahme können spezielle Untersuchungen erforderlich sein. Während der Behandlung sollten Sie auf andere Medikamente und Alkoholkonsum verzichten oder Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Flupentixol kann die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr beeinflussen und wird in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Wie ist Flupentixol einzunehmen?
Nehmen Sie Flupentixol genau nach ärztlicher Anweisung ein. Erwachsene starten meist mit einer niedrigen Dosis, die je nach Bedarf angepasst wird. Ältere Menschen oder Personen mit Leber- bzw. Nierenerkrankungen erhalten meist eine geringere Dosis. Die Einnahme erfolgt ein- bis dreimal täglich und die Tabletten werden unzerkaut mit Wasser geschluckt, unabhängig von den Mahlzeiten. Halten Sie sich an die vom Arzt festgelegte Dauer und setzen Sie das Medikament nie abrupt ab, ohne ärztlichen Rat einzuholen.
Wie ist Flupentixol aufzubewahren?
Bewahren Sie Flupentixol so auf, dass Kinder keinen Zugriff haben. Lagern Sie das Medikament bei normaler Zimmertemperatur, besondere Bedingungen sind nicht erforderlich. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie Flupentixol nicht im Abwasser oder Hausmüll – Apotheken geben Ihnen Tipps zur umweltgerechten Entsorgung.