Fluocinolonacetonid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fluocinolonacetonid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen, insbesondere bei Ekzemen im Gehörgang. Er wirkt entzündungshemmend, lindert den Juckreiz und fördert die Heilung. Enthalten ist Fluocinolonacetonid in bekannten Präparaten wie OtoFlamm® 250 Mikrogramm/ml Ohrentropfen von INFECTOPHARM. Die **Nebenwirkungen von Fluocinolonacetonid** sind meist mild, dennoch sollten Sie bei der Anwendung einige Dinge beachten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Brennen am Ohr
  • Juckreiz am Ohr
  • Reizung oder Trockenheit an der Stelle der Anwendung
  • Unangenehmes Gefühl am Ort der Anwendung

Gelegentlich

  • Entzündung eines Haarbalgs (Pickel oder kleine Rötung an der Haut)
  • Hautunreinheiten oder Akne
  • Farbveränderung der Haut
  • Entzündete oder gereizte Haut

Selten

  • Dünnere Haut
  • Streifenförmige Veränderungen oder Dehnungsstreifen an der Haut
  • Hautausschlag
  • Infektionen der Haut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen

Was ist Fluocinolonacetonid und wofür wird es angewendet?

Fluocinolonacetonid ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Kortikosteroide und wird zur örtlichen Behandlung von Entzündungen und Ekzemen im Gehörgang bei Erwachsenen eingesetzt. Er hilft, Juckreiz und Schwellungen zu lindern und Entzündungen zu verringern. Die Anwendung erfolgt in der Regel als Ohrentropfen und sollte nur bei intaktem Trommelfell erfolgen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Fluocinolonacetonid nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch auf diesen oder ähnliche Wirkstoffe reagieren. Der Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Bei Beschwerden wie Hautausschlag, starken Schwellungen oder Atemproblemen brechen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie ärztlichen Rat. Während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern sollten Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt sprechen.

Wie ist Fluocinolonacetonid einzunehmen?

Wenden Sie Fluocinolonacetonid immer nach der Anweisung Ihres Arztes an. Tropfen Sie die Lösung wie verordnet ins betroffene Ohr – meistens zweimal täglich für sieben Tage. Neigen Sie den Kopf dabei zur Seite und halten Sie ihn noch kurz so, damit die Tropfen gut einwirken können. Brechen Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Fluocinolonacetonid aufzubewahren?

Bewahren Sie Präparate mit Fluocinolonacetonid außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C auf. Nach dem Öffnen der Schutzfolie sind sie drei Monate haltbar. Entsorgen Sie angebrochene Einzeldosisbehältnisse nach der Anwendung. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht, wenn die Lösung nicht klar oder leicht gelblich ist.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam