Fingolimod Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fingolimod ist ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS). Er hilft dabei, die Häufigkeit von Krankheitsschüben zu reduzieren und das Fortschreiten körperlicher Einschränkungen zu verzögern. In Deutschland findet sich Fingolimod in bekannten Präparaten wie Fingolimod Mylan oder Gilenya. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Einnahme achten sollten und welche Nebenwirkungen von Fingolimod auftreten können.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Grippeähnliche Symptome wie Müdigkeit, Halsschmerzen, Fieber, Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Druck oder Schmerzen in Wangen und Stirn (Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Rückenschmerzen
  • Anstieg der Leberwerte im Bluttest
  • Husten

Häufig

  • Husten mit Schleimauswurf, Brustschmerzen, Fieber (Anzeichen für eine Lungenerkrankung)
  • Blasen, Brennen oder Juckreiz auf der Haut, verursacht durch Herpes-Infektionen
  • Langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Ein bestimmter Hautkrebs (Basalzellkarzinom), erkennbar an glänzenden Knötchen
  • Schwindel
  • Migräne
  • Niedrige Werte weißer Blutkörperchen
  • Juckende, rote oder brennende Haut (Ekzem)
  • Haarausfall
  • Verschwommenes Sehen
  • Leichter Blutdruckanstieg
  • Schwächegefühl oder Müdigkeit
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Depressionen und Angstzustände (auch bei Kindern und Jugendlichen)

Gelegentlich

  • Lungenentzündung mit Symptomen wie Fieber, Husten, Atemnot
  • Schwellung im zentralen Bereich der Netzhaut (Sehstörungen wie verschwommenes Sehen, blinde Flecken oder Probleme mit Farben)
  • Niedrige Anzahl von Blutplättchen (erhöhtes Risiko für Blutungen und blaue Flecken)
  • Malignes Melanom (bösartiger Hautkrebs, Veränderungen an Leberflecken)
  • Krampfanfälle (häufiger bei Kindern)

Selten

  • Schwerwiegendes Hirnsyndrom mit Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Krampfanfällen und Sehstörungen
  • Krebs des Lymphsystems
  • Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom), sichtbare Knötchen oder offene Stellen

Sehr selten

  • Bestimmte Veränderungen im Herz-EKG
  • Krebs, der mit einer Herpesvirus-Infektion (Kaposi-Sarkom) zusammenhängt

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen im Gesicht, an Lippen oder Zunge
  • Anzeichen einer Leberschädigung: Gelbe Haut oder Augen, dunkler Urin, Übelkeit, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit
  • Schwere Infektion des Gehirns (PML) mit möglichen Stimmungsschwankungen oder Gedächtnisstörungen
  • Entzündliche Erkrankung nach Ende der Therapie
  • Seltene Pilzinfektionen des Gehirns (Kryptokokkenmeningitis)
  • Bestimmte Formen von Hautkrebs wie das Merkelzellkarzinom mit fleischfarbenen schmerzlosen Knötchen
  • Neues oder stärkeres Auftreten von MS-Symptomen nach Behandlungsende
  • Bestimmte Form der Blutarmut (autoimmunhämolytische Anämie)
  • Schwellungen an Armen oder Beinen

Was ist Fingolimod und wofür wird es angewendet?

Fingolimod ist ein Medikament zur Behandlung der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose. Es wird eingesetzt, wenn andere MS-Therapien nicht ausreichend wirken oder die Krankheit besonders schwer verläuft. Fingolimod hilft, die Anzahl der Krankheitsschübe zu verringern und das Fortschreiten der MS zu verlangsamen. Dabei schützt es das zentrale Nervensystem, indem es bestimmte Abwehrzellen davon abhält, das Gehirn und Rückenmark anzugreifen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie vor der Einnahme darauf, dass keine schweren Infektionen, Herzprobleme oder schwere Lebererkrankungen vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen, die das Immunsystem oder den Herzschlag beeinflussen. Ihr Arzt wird Sie besonders zu Beginn der Behandlung eng überwachen, vor allem um Herz und Augen regelmäßig zu kontrollieren. Während und nach der Behandlung kann Ihr Infektionsrisiko erhöht sein – melden Sie Symptome wie Fieber oder plötzliche Sehstörungen sofort.

Wie ist Fingolimod einzunehmen?

Nehmen Sie Fingolimod immer so ein, wie es Ihr Arzt verordnet. Die Kapseln werden einmal täglich mit einem Glas Wasser geschluckt, unabhängig von den Mahlzeiten. Halten Sie sich immer an die vereinbarte Dosierung und nehmen Sie das Medikament möglichst zur gleichen Zeit ein. Vergessen Sie eine Dosis, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eigenständig weitermachen.

Wie ist Fingolimod aufzubewahren?

Bewahren Sie Fingolimod für Kinder unzugänglich und in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht und fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam