Fesoterodinfumarat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fesoterodinfumarat ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung der überaktiven Blase. Er hilft dabei, unangenehme Symptome wie häufigen oder plötzlichen Harndrang zu kontrollieren. Fesoterodinfumarat ist in bekannten Präparaten wie TOVIAZ® 4 mg und 8 mg Retardtabletten der PFIZER PHARMA GmbH enthalten. Erfahren Sie, welche Nebenwirkungen von Fesoterodinfumarat auftreten können und wie Sie den Wirkstoff sicher anwenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Trockener Mund

Häufig

  • Trockene Augen
  • Verstopfung
  • Verdauungsprobleme
  • Schwieriges oder schmerzhaftes Wasserlassen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Schlafstörungen
  • Trockene Kehle

Gelegentlich

  • Harnwegsinfektion
  • Starke Müdigkeit
  • Geschmacksstörungen
  • Schwindelgefühl wie beim Drehen
  • Hautausschlag
  • Trockene Haut
  • Juckreiz
  • Magenbeschwerden
  • Blähungen
  • Probleme beim vollständigen Wasserlassen
  • Verzögertes Wasserlassen
  • Erschöpfung
  • Schneller Herzschlag
  • Herzklopfen
  • Leberprobleme
  • Husten
  • Trockene Nase
  • Halsschmerzen
  • Saures Aufstoßen
  • Verschwommenes Sehen

Selten

  • Nesselsucht (juckende Quaddeln)
  • Verwirrtheit
  • Taubheitsgefühl im Mund

Was ist Fesoterodinfumarat und wofür wird es angewendet?

Fesoterodinfumarat ist ein Wirkstoff zur Behandlung der sogenannten überaktiven Blase. Er lindert Beschwerden wie häufigen oder unkontrollierbaren Harndrang, ungewollten Urinverlust (Dranginkontinenz) und häufiges Wasserlassen. Der Wirkstoff hilft, die Blase zu entspannen, sodass Sie die Kontrolle über Ihre Blasenentleerung verbessern können.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Fesoterodinfumarat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren, Probleme bei der Blasen- oder Magenentleerung haben oder unter bestimmten schweren Erkrankungen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Probleme wie Nieren- oder Lebererkrankungen haben. Nehmen Sie Fesoterodinfumarat nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit ein, außer Ihr Arzt rät ausdrücklich dazu. Das Medikament kann Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.

Wie ist Fesoterodinfumarat einzunehmen?

Nehmen Sie Fesoterodinfumarat immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist als Tablette einmal täglich. Die Dosis kann abhängig vom Behandlungserfolg angepasst werden. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser und möglichst immer zur gleichen Tageszeit. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie nach – aber niemals doppelt einnehmen.

Wie ist Fesoterodinfumarat aufzubewahren?

Bewahren Sie Fesoterodinfumarat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung. Verwenden Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr und entsorgen Sie es fachgerecht – fragen Sie dazu Ihren Apotheker.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam