Ezetimib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ezetimib ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte im Blut und wird häufig verschrieben, wenn eine Ernährung allein nicht ausreicht. Er blockiert die Aufnahme von Cholesterin im Darm und trägt so dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Ezetimib ist in namhaften Präparaten wie EZETIMIB Aurobindo 10 mg Tabletten oder Ezetimib Mylan 10 mg Tabletten enthalten. Welche möglichen Nebenwirkungen von Ezetimib auftreten können, erfahren Sie hier im Überblick.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ezetimib und wofür wird es angewendet?
Ezetimib senkt den Cholesterinspiegel im Blut, indem es die Aufnahme von Cholesterin im Darm hemmt. Es hilft insbesondere dann, wenn eine cholesterinarme Diät allein nicht ausreicht. Oft wird Ezetimib zusammen mit weiteren Cholesterinsenkern wie Statinen verschrieben und kann helfen, das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verringern. Im Rahmen der Behandlung sollten Sie Ihre angepasste Ernährung weiterhin beibehalten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ezetimib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind. In Kombination mit Statinen dürfen Sie es nicht bei bestehenden Leberkrankheiten oder in der Schwangerschaft verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Medikamente und gesundheitlichen Probleme. Es besteht ein Risiko für seltene Muskelprobleme – sollten Sie ungeklärte Muskelschmerzen spüren, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wie ist Ezetimib einzunehmen?
Nehmen Sie Ezetimib einmal täglich ein, möglichst immer zur gleichen Zeit. Die Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Falls Ihnen Ezetimib zusammen mit anderen Cholesterinsenkern verschrieben wurde, halten Sie die Reihenfolge und Einnahmezeiten wie empfohlen ein. Haben Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie wie gewohnt am nächsten Tag fort.
Wie ist Ezetimib aufzubewahren?
Lagern Sie Ezetimib außerhalb der Reichweite von Kindern. Das Arzneimittel kann bei normaler Zimmertemperatur aufbewahrt werden, spezielle Bedingungen sind nicht nötig. Beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum und verwenden Sie angebrochene HDPE-Flaschen innerhalb von 100 Tagen nach Anbruch. Entsorgen Sie nicht genutzte Tabletten umweltgerecht – Ihre Apotheke hilft weiter.