Everolismus Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Everolismus ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen eingesetzt wird. Er hilft, das Wachstum von Tumoren zu verlangsamen und deren Ausbreitung zu hemmen. Präparate wie Everolimus Mylan 5 mg Tabletten, Viatris Healthcare GmbH enthalten diesen Wirkstoff. Wichtig ist, sich vorher umfassend zu den Nebenwirkungen von Everolismus zu informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Everolismus und wofür wird es angewendet?
Everolismus ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen eingesetzt wird. Es bremst das Wachstum von Tumoren und kann deren Ausbreitung verlangsamen. Der Wirkstoff wird zum Beispiel bei fortgeschrittenem Brustkrebs, bestimmten Tumoren des Verdauungstrakts oder der Niere angewendet. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt genau erklären, ob und warum dieser Wirkstoff für Sie sinnvoll ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Everolismus nur nach ärztlicher Verordnung einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Allergien, Leberprobleme, Diabetes oder Infektionen haben. Bestimmte Medikamente oder Lebensmittel wie Grapefruit können die Wirkung beeinflussen. Während der Behandlung werden regelmäßig Blutwerte, Nieren- und Leberfunktion kontrolliert.
Wie ist Everolismus einzunehmen?
Nehmen Sie Everolismus jeden Tag zur gleichen Zeit ein, wie es Ihr Arzt verordnet. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser. Bei Leberproblemen wird die Dosis meistens angepasst. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern machen Sie einfach wie gewohnt weiter. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Wie ist Everolismus aufzubewahren?
Bewahren Sie Everolismus immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Tabletten in der Originalverpackung, um sie vor Licht zu schützen. Bezüglich der Temperatur gibt es keine besonderen Vorschriften. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach der richtigen Entsorgung.