Etravirin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Etravirin ist ein innovativer Wirkstoff, der zur Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt wird. Als sogenannter Nicht-Nukleosidaler Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI) hilft er, die Viruslast im Körper zu verringern und das Immunsystem zu stärken. Bekannte Präparate auf dem deutschen Markt sind etwa INTELENCE® 100 mg und INTELENCE® 200 mg Tabletten von JANSSEN-CILAG GmbH. Besonders wichtig für Betroffene ist die sorgfältige Beachtung möglicher Nebenwirkungen von Etravirin.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Etravirin und wofür wird es angewendet?
Etravirin ist ein Wirkstoff zur Behandlung von HIV-Infektionen. Er hilft, die Menge der HI-Viren im Körper zu verringern und schützt damit das Immunsystem. Der Wirkstoff wird meist in Kombination mit anderen HIV-Medikamenten eingesetzt und ist für Erwachsene, sowie Kinder ab 2 Jahren geeignet, die schon andere HIV-Mittel genommen haben. Ihr Arzt entscheidet gemeinsam mit Ihnen, welche Kombination für Sie die richtige ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Etravirin nicht ein, wenn Sie dagegen allergisch sind oder bestimmte andere Medikamente (z.B. gegen Hepatitis C) einnehmen. Achten Sie auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente gebrauchen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie Nebenwirkungen wie Ausschlag, Leberprobleme oder Anzeichen einer Infektion bemerken. Schwangere Frauen sollten das Medikament nur nach ärztlichem Rat anwenden und während der Therapie nicht stillen.
Wie ist Etravirin einzunehmen?
Nehmen Sie Etravirin immer nach den Anweisungen Ihres Arztes ein, meistens zweimal täglich nach dem Essen. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser. Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, können Sie die Tabletten in Wasser auflösen und trinken. Vergessene Dosen sollten, je nach Zeitpunkt, nachgeholt oder ausgelassen werden – fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt. Brechen Sie die Behandlung nie eigenmächtig ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.
Wie ist Etravirin aufzubewahren?
Bewahren Sie Etravirin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Nach dem ersten Öffnen der Flasche dürfen die Tabletten nur noch 8 Wochen verwendet werden. Lagern Sie die Tabletten in der Originalflasche, gut verschlossen und mit den Trockenbeuteln, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht über die Apotheke.