Etrasimod Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Etrasimod ist ein moderner Wirkstoff, der zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Er wirkt gezielt auf das Immunsystem und hilft, die Entzündung im Darm zu verringern. In Deutschland ist Etrasimod unter bekannten Namen wie Velsipity erhältlich. Informieren Sie sich hier umfassend über Wirkung, Anwendungsgebiete und die möglichen Nebenwirkungen von Etrasimod.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Etrasimod und wofür wird es angewendet?
Etrasimod wird zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa eingesetzt. Es hilft, die Entzündung im Darm zu reduzieren und Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Durchfall zu lindern. Der Wirkstoff beeinflusst das Immunsystem, indem er bestimmte weiße Blutkörperchen daran hindert, Entzündungen auszulösen. Dies kann helfen, die Symptome der Darmerkrankung zu kontrollieren, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Etrasimod nicht ein, wenn Sie allergisch dagegen sind oder an schweren Herzerkrankungen, bestimmten Infektionen, Krebs oder Leberproblemen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Vorerkrankungen und Ihre aktuelle Medikation, um gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Frauen im gebärfähigen Alter müssen während und kurz nach der Behandlung sicher verhüten, da der Wirkstoff das ungeborene Kind schädigen kann. Während der Einnahme sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig, besonders für Herz, Leber, Augen und das Immunsystem. Achten Sie auf Anzeichen von Infektionen, Sehstörungen oder ungewöhnlichen Hautveränderungen und informieren Sie bei Problemen sofort Ihren Arzt.
Wie ist Etrasimod einzunehmen?
Etrasimod wird täglich als Tablette eingenommen, meistens unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes. Zu Beginn sollten Sie das Arzneimittel mit Nahrung einnehmen, später ist es auch ohne möglich. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Setzen Sie das Medikament nie eigenmächtig ab oder ändern Sie die Dosis nicht ohne ärztliche Rücksprache. Haben Sie eine Einnahme vergessen, machen Sie einfach zum nächsten üblichen Zeitpunkt weiter und nehmen Sie keine doppelte Dosis.
Wie ist Etrasimod aufzubewahren?
Bewahren Sie Etrasimod außerhalb der Reichweite von Kindern und im Originalbehältnis auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Das Medikament muss nicht kühl gelagert werden. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei. Prüfen Sie auf Anzeichen von Beschädigungen an der Verpackung und nutzen Sie das Präparat in dem Fall nicht mehr.