Etonogestrel Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Etonogestrel ist ein moderner Wirkstoff zur hormonellen Empfängnisverhütung, der besonders zuverlässig wirkt. Er kommt vor allem in Implantaten wie Implanon NXT® zur Anwendung und schützt für mehrere Jahre vor einer ungewollten Schwangerschaft. Die Anwendung ist einfach und diskret, da das Implantat unter die Haut eingesetzt wird. Was Sie zu Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen von Etonogestrel wissen sollten, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Etonogestrel und wofür wird es angewendet?
Etonogestrel ist ein Hormon, das zur Empfängnisverhütung eingesetzt wird. Es sorgt dafür, dass Sie vor einer Schwangerschaft geschützt sind, ohne dass Sie täglich an die Einnahme denken müssen. Das Hormon wird meist als kleines Stäbchen unter die Haut gesetzt. Es wirkt mehrere Jahre lang und bietet so eine langfristige Verhütung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen oder Medikamente zu informieren, bevor Sie Etonogestrel anwenden. Das Hormon ist nicht für jede Frau geeignet, zum Beispiel bei bestimmten schweren Erkrankungen. Ihr Arzt wird gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob Etonogestrel zu Ihnen passt. Kontrolluntersuchungen sind während der Anwendung wichtig.
Wie ist Etonogestrel einzunehmen?
Etonogestrel wird nicht eingenommen, sondern als kleines Stäbchen unter die Haut des Oberarms eingesetzt. Das Einsetzen übernimmt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin. Sie müssen nach dem Einsetzen nichts weiter tun, das Implantat schützt sie zuverlässig vor einer Schwangerschaft. Nach maximal drei Jahren sollte das Stäbchen entfernt oder erneuert werden.
Wie ist Etonogestrel aufzubewahren?
Das Etonogestrel-Implantat wird sicher in Ihrer Haut aufbewahrt. Sie selbst müssen dabei nichts beachten. Lassen Sie das Implantat stets von medizinischem Fachpersonal kontrollieren. Bewahren Sie alle Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.