Etelcalcetid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Etelcalcetid ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung von erhöhten Parathormonwerten bei chronischer Nierenerkrankung. Er wird eingesetzt, wenn Patienten im Rahmen einer Hämodialyse an einem sekundären Hyperparathyreoidismus leiden. Zu den bekannten Präparaten zählen Parsabiv Injektionslösungen von AMGEN GmbH. Beachten Sie unbedingt mögliche Nebenwirkungen von Etelcalcetid.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Etelcalcetid und wofür wird es angewendet?
Etelcalcetid hilft dabei, erhöhte Werte des Parathormons (PTH) im Blut zu senken. Es wird bei Erwachsenen eingesetzt, die an schweren Nierenerkrankungen leiden und eine Hämodialyse benötigen. Ziel ist es, den Mineralstoffwechsel zu regulieren und Knochen sowie Blutgefäße zu schützen. Das Medikament steuert die Calcium- und Phosphatspiegel im Körper.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Etelcalcetid nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder sehr niedrige Calciumwerte im Blut haben. Informieren Sie Ihren Arzt über Herzprobleme, frühere Krampfanfälle oder wenn Sie andere Calcium-senkende Mittel einnehmen. Während der Behandlung überwacht Ihr Arzt regelmäßig Ihre Blutwerte und passt die Dosis gegebenenfalls an. In Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten.
Wie ist Etelcalcetid einzunehmen?
Etelcalcetid wird von medizinischem Personal direkt nach der Dialyse in Ihren Blutkreislauf gegeben. Die Dosierung startet in der Regel bei 5 mg dreimal pro Woche und kann individuell angepasst werden. Möglicherweise sollten Sie zusätzlich Calcium oder Vitamin D einnehmen, Ihr Arzt berät Sie dazu. Bei Unklarheiten wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.
Wie ist Etelcalcetid aufzubewahren?
Lagern Sie Etelcalcetid im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C und schützen Sie es vor Licht. Nach dem Herausnehmen ist es maximal 7 Tage haltbar, sofern es original verpackt bleibt, und höchstens 4 Stunden nach dem Öffnen, wenn es vor Sonnenlicht geschützt ist. Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie es sachgerecht.