Estradiol 0,5-Wasser Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Estradiol 0,5-Wasser ist ein spezielles Östrogen, das gezielt zur Hormonersatztherapie bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt wird. Es kann typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Knochenschwund lindern. Der Wirkstoff ist zum Beispiel in Präparaten wie Estramon 100µg/24 Stunden Pflaster transdermal, HEXAL AG und Estramon 25µg/24 Stunden Pflaster transdermal, HEXAL AG enthalten. Wer sich für die Hormonersatzbehandlung interessiert, sollte sich auch über die möglichen Nebenwirkungen von Estradiol 0,5-Wasser informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Hautreaktionen an der Klebestelle (zum Beispiel Juckreiz, Ausschlag, Rötungen, Blasen oder Schwellungen)
  • Spannen oder Schmerzen der Brust
  • Regelschmerzen oder unregelmäßige Monatsblutungen

Häufig

  • Niedergeschlagenheit bis hin zur Depression
  • Nervosität oder Stimmungsschwankungen
  • Einschlafprobleme
  • Schwindelgefühl
  • Übelkeit, Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen
  • Völlegefühl oder veränderter Appetit
  • Pickel (Akne) oder Hautausschlag
  • Trockene Haut, Juckreiz
  • Rückenschmerzen oder Schmerzen allgemein
  • Vergrößerte Brust
  • Starke Monatsblutungen
  • Veränderter Ausfluss aus der Scheide
  • Unregelmäßige Blutungen aus der Scheide
  • Starke Krämpfe der Gebärmutter
  • Entzündung der Scheide
  • Zu starkes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
  • Schwäche oder Wassereinlagerungen in Händen und Füßen
  • Veränderungen beim Körpergewicht

Gelegentlich

  • Angstzustände
  • Migräne
  • Schwindel
  • Sehstörungen
  • Trockene Augen
  • Bluthochdruck
  • Herzklopfen
  • Erbrechen
  • Verfärbungen der Haut
  • Schmerzen in den Gelenken
  • Muskelkrämpfe
  • Erhöhte Leberwerte

Selten

  • Allergische Reaktionen
  • Weniger Lust auf Sex
  • Kribbeln oder Taubheit in den Händen oder Füßen
  • Blutgerinnsel
  • Gallensteine
  • Störungen der Leber oder Gallenblase
  • Haarausfall
  • Muskelschwäche
  • Gutartige Muskelgeschwulst an der Gebärmutter
  • Zysten an den Eileitern
  • Polypen am Gebärmutterhals
  • Absonderungen aus der Brust
  • Appetitlosigkeit

Sehr selten

  • Nesselsucht (starker Juckreiz, Quaddeln)
  • Starke allergische Reaktionen (Atemnot, Anschwellen von Gesicht, Zunge, Rachen oder Haut, Schwindel)
  • Probleme mit der Verwertung von Zucker
  • Unwillkürliche Bewegungen von Augen, Kopf oder Hals
  • Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen
  • Schwere Veränderungen an der Haut
  • Starker Haarwuchs
  • Verschlimmerung einer seltenen Blutkrankheit (Porphyrie)
  • Nasenbluten

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Brustkrebs
  • Blutgerinnsel
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Abweichende Leberwerte
  • Allergische Hautentzündung
  • Knoten in der Brust (nicht bösartig)

Was ist Estradiol 0,5-Wasser und wofür wird es angewendet?

Estradiol 0,5-Wasser ist ein künstlich hergestelltes weibliches Hormon, das bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt wird. Es hilft, Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schweißausbrüche zu lindern und kann einer Osteoporose (Knochenschwund) vorbeugen. Ihr Arzt verschreibt den Wirkstoff, wenn Beschwerden den Alltag belasten oder das Risiko für Knochenbrüche erhöht ist. Das Medikament wird über spezielle Pflaster auf die Haut aufgenommen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Vor Beginn einer Behandlung sollten Sie Ihre Krankengeschichte und eventuelle Risiken mit Ihrem Arzt besprechen. Lassen Sie regelmäßig Kontrolluntersuchungen machen. Wenden Sie Estradiol 0,5-Wasser nicht an, wenn Sie beispielsweise Brustkrebs, Lebererkrankungen, ungeklärte vaginale Blutungen oder Blutgerinnsel haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie andere Medikamente nehmen oder gesundheitliche Probleme auftreten. Schwangere und stillende Frauen dürfen diesen Wirkstoff nicht verwenden.

Wie ist Estradiol 0,5-Wasser einzunehmen?

Kleben Sie das Pflaster einmal pro Woche auf eine saubere, trockene Hautstelle am Unterbauch oder der Hüfte – niemals auf die Brust! Wechseln Sie die Stelle bei jedem neuen Pflaster. Folgen Sie genau den Anweisungen Ihres Arztes zur Dosierung und wechseln Sie das Pflaster regelmäßig. Falls sich das Pflaster ablöst, kleben Sie ein neues auf. Bei Fragen oder Unsicherheit wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Estradiol 0,5-Wasser aufzubewahren?

Bewahren Sie Estradiol 0,5-Wasser unzugänglich für Kinder auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Das Verfallsdatum auf der Verpackung gibt an, wie lange das Präparat verwendet werden darf. Gebrauchte Pflaster sollten Sie sicher zusammenfalten und über den Hausmüll entsorgen, niemals über Toilette oder Waschbecken – so schützen Sie Ihre Umwelt.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam