Esomeprezol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Esomeprezol ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Magenbeschwerden wie Sodbrennen und Magengeschwüren. Er hemmt gezielt die Produktion von Magensäure und schützt so Magen und Speiseröhre. Esomeprezol wird unter anderem in bekannten Präparaten wie Esomeprazol TAD® 20mg / 40mg mgs. res. Hartkapseln eingesetzt. Informieren Sie sich, welche Nebenwirkungen von Esomeprezol auftreten können und wie Sie den Wirkstoff sicher anwenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Gutartige Polypen im Magen

Gelegentlich

  • Schwellungen an Füßen oder Knöcheln
  • Schlafprobleme
  • Schwindelgefühl
  • Kribbeln
  • Müdigkeit
  • Drehschwindel
  • Trockener Mund
  • Veränderte Leberwerte im Blut
  • Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz
  • Knochenbrüche der Hüfte, des Handgelenks oder der Wirbelsäule

Selten

  • Weniger Abwehrzellen oder Blutplättchen (Abwehrschwäche, vermehrte blauen Flecken)
  • Niedriger Natriumspiegel (Müdigkeit, Übelkeit, Muskelkrämpfe)
  • Unruhe, Verwirrtheit, Depression
  • Veränderter Geschmack
  • Verschwommenes Sehen
  • Atemnot
  • Entzündungen im Mund
  • Pilzinfektionen des Magen-Darm-Trakts
  • Leberprobleme, Gelbe Haut, Gelbliche Augen
  • Haarausfall
  • Ausschlag durch Sonne
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Vermehrtes Schwitzen

Sehr selten

  • Starke Veränderungen des Blutbildes (Abwehrzellen fehlen)
  • Aggressives Verhalten
  • Halluzinationen
  • Schwere Lebererkrankungen, Leberversagen
  • Starker Hautausschlag mit Blasen oder abgeschälter Haut (teils lebensgefährlich)
  • Muskelschwäche
  • Schwere Nierenschäden
  • Vergrößerte männliche Brust

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Sehr niedriger Magnesiumspiegel (Krämpfe, Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen)
  • Darmentzündung mit Durchfall
  • Hautausschlag mit Gelenkschmerzen

Was ist Esomeprezol und wofür wird es angewendet?

Esomeprezol senkt die Magensäureproduktion und hilft so gegen Sodbrennen, Magengeschwüre oder Entzündungen der Speiseröhre. Es wird Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren verschrieben, oft auch zur Behandlung von Magenproblemen durch bestimmte Schmerzmittel. Ihr Arzt kann Esomeprezol auch bei anderen Erkrankungen anwenden, bei denen zu viel Magensäure entsteht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Esomeprezol nicht einzunehmen, falls Sie dagegen oder gegen ähnliche Wirkstoffe allergisch sind oder bestimmte HIV-Medikamente einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel. Melden Sie neue Beschwerden wie starkes Abnehmen, Schluckbeschwerden, plötzlichen Hautausschlag oder dunklen Urin sofort. Bei längerem Gebrauch oder besonderen Erkrankungen wird Ihr Arzt Sie regelmäßig kontrollieren.

Wie ist Esomeprezol einzunehmen?

Nehmen Sie Esomeprezol immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfohlen hat. Sie können die Kapseln mit oder ohne Essen schlucken und möglichst unzerkaut einnehmen. Bei Schluckbeschwerden dürfen Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt in stilles Wasser geben. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie möglichst bald nach – nehmen Sie aber nicht die doppelte Menge.

Wie ist Esomeprezol aufzubewahren?

Bewahren Sie Esomeprezol außerhalb der Reichweite von Kindern in der Originalverpackung auf, um das Medikament vor Feuchtigkeit zu schützen. Je nach Verpackung gelten unterschiedliche Lagerbedingungen, fragen Sie dazu auch Ihre Apotheke. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals im Abwasser oder Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam