Eribulinmesilat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Eribulinmesilat ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen hemmt. Eingesetzt wird er insbesondere bei fortgeschrittenem Brustkrebs oder Liposarkom, wenn andere Therapien versagen. Bekannt ist Eribulinmesilat aus Präparaten wie HALAVEN® 0,44 mg/ml Injektionslösung von Eisai GmbH. Wer sich umfassend über die Nebenwirkungen von Eribulinmesilat informieren möchte, erhält hier alle wichtigen Fakten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Eribulinmesilat und wofür wird es angewendet?
Eribulinmesilat ist ein Wirkstoff, der das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen stoppt. Er wird bei Erwachsenen eingesetzt, wenn bestimmte andere Chemotherapien nicht mehr wirken, zum Beispiel beim fortgeschrittenen Brustkrebs oder Liposarkom. Ihr Arzt entscheidet, ob Eribulinmesilat für Ihre Behandlung sinnvoll ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Eribulinmesilat nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Leberprobleme, Infektionen, Taubheitsgefühle, Herzprobleme oder Fieber haben. Frauen und Männer müssen während und nach der Behandlung auf zuverlässige Verhütung achten. Bedienen Sie kein Fahrzeug und keine Maschinen, wenn Sie erschöpft oder schwindelig sind.
Wie ist Eribulinmesilat einzunehmen?
Eribulinmesilat wird Ihnen als kurze Infusion in die Vene gegeben – die Dosis wird individuell nach Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht berechnet. Meist erhalten Sie die Infusion an Tag 1 und Tag 8 eines 21-Tage-Zyklus. Ihr Arzt entscheidet, wie viele Behandlungszyklen nötig sind und passt die Dosis bei Bedarf an. Bei Fragen wenden Sie sich immer an Ihr Behandlungsteam.
Wie ist Eribulinmesilat aufzubewahren?
Bewahren Sie Eribulinmesilat außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Für das Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Verdünnte Lösungen sollten zeitnah verwendet oder gekühlt aufbewahrt werden. Sie entsorgen Reste am besten gemäß den Anweisungen Ihres Apothekers, um die Umwelt zu schützen.