Erenumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Erenumab ist ein moderner Wirkstoff zur Vorbeugung von Migräne bei Erwachsenen. Es blockiert gezielt einen Botenstoff im Gehirn, der mit Migräneanfällen in Verbindung steht. Der Wirkstoff kommt in namhaften Präparaten wie Aimovig® 70 mg/-140 mg Injektionslösung im Fertigpen zum Einsatz und wird regelmäßig verordnet. Wenn Sie mehr über die Nebenwirkungen von Erenumab, die Anwendung und wichtige Sicherheitshinweise wissen möchten, finden Sie hier alle relevanten Informationen.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Erenumab und wofür wird es angewendet?
Erenumab ist ein Medikament, das zur Vorbeugung von Migräneanfällen bei Erwachsenen eingesetzt wird. Es blockiert einen bestimmten Botenstoff im Körper, der bei Migräne eine Rolle spielt. Das Medikament wird angewendet, wenn Sie mindestens vier Migränetage im Monat haben. Für Kinder und Jugendliche ist Erenumab nicht geeignet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Erenumab nicht zu nutzen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder bestimmte Bestandteile reagieren. Bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder früheren Allergien gegen Latex sollten Sie Ihren Arzt informieren. Bei starken Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen oder schwerer Verstopfung suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf. Sind Sie schwanger oder stillen, sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Arzt.
Wie ist Erenumab einzunehmen?
Wenden Sie Erenumab immer wie von Ihrem Arzt empfohlen an. Die Injektion erfolgt einmal alle vier Wochen unter die Haut, meist am Bauch oder Oberschenkel. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese schnellstmöglich nach und halten Sie danach Ihren neuen Zeitplan mit dem Arzt ein. Brechen Sie die Anwendung nicht ohne ärztliche Rücksprache ab, da sonst die Migränesymptome zurückkehren können.
Wie ist Erenumab aufzubewahren?
Bewahren Sie Erenumab immer im Kühlschrank im Originalkarton auf und schützen Sie es vor Licht. Lassen Sie das Medikament nach Entnahme aus dem Kühlschrank maximal 7 Tage bei Raumtemperatur und verwenden Sie es dann, sonst entsorgen Sie es. Werfen Sie das Arzneimittel nicht in den Abfluss, sondern fragen Sie zur Entsorgung Ihren Apotheker.