Eptinezumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Eptinezumab ist ein moderner Wirkstoff zur Migränevorbeugung, der speziell für Erwachsene mit häufigen Migräneanfällen entwickelt wurde. Er kann die Anzahl der Migränetage deutlich reduzieren und so die Lebensqualität spürbar verbessern. Eptinezumab wird in bekannten Präparaten wie Vyepti angewendet und als Infusion verabreicht. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Behandlungshinweise und erhalten Sie klare Antworten rund um die Nebenwirkungen von Eptinezumab.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Was ist Eptinezumab und wofür wird es angewendet?
Eptinezumab wird zur Vorbeugung von Migräne bei Erwachsenen eingesetzt, die an mindestens vier Migränetagen pro Monat leiden. Der Wirkstoff blockiert einen bestimmten Botenstoff im Körper, der bei Migräne eine wichtige Rolle spielt. Ziel ist es, die Anzahl der Migränetage zu verringern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. In vielen Fällen kann die Wirkung schon kurz nach der Anwendung eintreten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Eptinezumab nicht an, wenn eine Allergie gegen den Wirkstoff vorliegt. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, ob Sie unter Herz- oder Kreislauferkrankungen leiden oder eine Fructoseunverträglichkeit (HFI) haben, da das Medikament Sorbitol enthält. Auch während Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Anwendung sorgfältig abwägen. Achten Sie auf Anzeichen einer allergischen Reaktion und informieren Sie sofort das medizinische Fachpersonal, falls Symptome auftreten.
Wie ist Eptinezumab einzunehmen?
Eptinezumab wird als Infusion in eine Vene verabreicht, die etwa 30 Minuten dauert und immer durch medizinisches Fachpersonal erfolgt. Die übliche Dosis beträgt 100 mg alle 12 Wochen, in bestimmten Fällen kann sie auf 300 mg alle 12 Wochen erhöht werden. Ihr Arzt entscheidet über die individuelle Dosierung und Dauer der Behandlung. Sollten Sie einmal eine Dosis vergessen, bespricht Ihr Arzt mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Wie ist Eptinezumab aufzubewahren?
Lagern Sie Eptinezumab im Kühlschrank bei 2°C bis 8°C und schützen Sie das Präparat vor Licht. Frieren Sie das Medikament nicht ein und schütteln Sie es nicht. Nach Entnahme aus dem Kühlschrank darf Eptinezumab maximal 7 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, eine erneute Kühlung ist dann nicht mehr möglich. Prüfen Sie immer die Lösung: Bei Trübung oder Teilchen darf sie nicht verwendet werden.