Eprosartan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eprosartan ist ein Blutdrucksenker aus der Gruppe der Angiotensin-II-Antagonisten. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt und kommt in bekannten Präparaten wie Teveten® Mono 600 mg Filmtabletten zum Einsatz. Eprosartan sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern und der Blutdruck sinkt. Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen von Eprosartan, um die Therapie sicher zu gestalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Schwindel
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Schwächegefühl
  • Schnupfen oder verstopfte Nase

Gelegentlich

  • Niedriger Blutdruck, auch beim Aufstehen (mit Schwindel oder Benommenheit)

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder Rachen und Atemnot

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nierenprobleme bis hin zu Nierenversagen
  • Gelenkschmerzen

Was ist Eprosartan und wofür wird es angewendet?

Eprosartan ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck. Er gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Antagonisten und sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße entspannen. So wird der Blutdruck auf natürliche Weise gesenkt. Patienten profitieren von einer schonenden und wirksamen Blutdrucksenkung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Eprosartan nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren, schwere Leber- oder Nierenprobleme haben oder schwanger sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie den Wirkstoff nicht anwenden. Lassen Sie regelmäßig Ihre Nierenfunktion und Ihren Kaliumspiegel vom Arzt kontrollieren.

Wie ist Eprosartan einzunehmen?

Nehmen Sie Eprosartan einmal täglich zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen herunter, ohne sie zu zerkauen. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie die Dosis nach, es sei denn, die nächste Einnahme steht unmittelbar bevor. Beenden Sie die Behandlung nie eigenmächtig, sondern sprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt.

Wie ist Eprosartan aufzubewahren?

Bewahren Sie Eprosartan für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie alte oder nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht in der Apotheke und niemals über Abwasser oder den Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam