Epirubicin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Epirubicin ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen eingesetzt wird. Es findet sich in bekannten Präparaten wie Epirubicin 10mg/-200mg HEXAL Infusionslösungskonzentrat und Epirubicin 50mg HEXAL Durchstechflaschen. Besonders bei Brustkrebs, Lungenkrebs und Blasenkrebs kommt es häufig zur Anwendung. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige über die Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Epirubicin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen
  • Störungen bei der Herstellung von Blutzellen, wie Mangel an weißen oder roten Blutkörperchen und Blutplättchen
  • Entzündung der Mundschleimhaut, Mundschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit
  • Haarausfall (meist vorübergehend)
  • Rötlicher Urin für 1-2 Tage nach der Anwendung
  • Ausbleiben der Regelblutung
  • Bindehautentzündung oder Entzündung der Hornhaut im Auge
  • Hitzewallungen
  • Hautschäden oder Venenentzündung
  • Allgemeines Unwohlsein, Fieber
  • Veränderte Leberwerte
  • Blasenentzündung nach Anwendung in der Blase, manchmal mit Blut im Urin

Häufig

  • Flüssigkeitsverlust (Austrocknung)
  • Schlechtes Herz funktioniert (Herzschwäche mit Luftnot, Wassereinlagerungen)
  • Ausschlag, Juckreiz, Hautverfärbungen
  • Rötung und Schmerzen an der Infusionsstelle
  • Blutungen
  • Schüttelfrost
  • Weniger Appetit
  • Veränderungen des Herzens, teils ohne Beschwerden
  • Unregelmäßiger oder zu langsamer Herzschlag
  • Blasenentzündung, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Blut im Urin (nach Anwendung in der Blase)
  • Geschwüre und Entzündungen im Magen-Darm-Trakt, Magenblutungen, Verdauungsprobleme

Gelegentlich

  • Bestimmte Formen von Blutkrebs
  • Blutvergiftung oder Lungenentzündung
  • Schwächegefühl
  • Hautausschlag, juckende Quaddeln
  • Blutgerinnsel in Gefäßen, eventuell Schmerzen oder Schwellung in Armen oder Beinen
  • Blutgerinnsel in der Lunge mit Brustschmerzen und Atemnot

Selten

  • Plötzliche schwere allergische Reaktion mit Hautausschlag, Atemnot oder Schwellungen
  • Erhöhter Harnsäurespiegel im Blut
  • Schwindel
  • Schwerwiegende Herzprobleme wie Rhythmusstörungen
  • Weniger Samenzellen im Sperma
  • Allergische Reaktionen nach Anwendung in der Blase

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere Kreislaufprobleme durch Blutvergiftung (septischer Schock)
  • Schockzustand mit niedrigem Blutdruck
  • Schneller Blutdruckabfall, manchmal mit Hautausschlag
  • Blutarmut durch gestörte Blutzellenproduktion
  • Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel
  • Vorzeitige Wechseljahre bei Frauen vor der Menopause
  • Verhärtete Venen, lokale Schmerzen, schwere Entzündungen unter der Haut
  • Dunkle Verfärbung der Mundschleimhaut
  • Starke Reaktion der Haut auf Licht oder nach Bestrahlung
  • Schwere Gewebeschäden nach Austritt der Infusion ins Gewebe
  • Kopfschmerzen

Was ist Epirubicin und wofür wird es angewendet?

Epirubicin ist ein Medikament zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen wie Brustkrebs, Lungenkrebs, Eierstockkrebs, Magenkrebs und Weichteilsarkomen. Es wird oft bei fortgeschrittenen Tumoren eingesetzt oder zur Vorbeugung von erneutem Blasenkrebs nach einer Operation. Der Wirkstoff schädigt Krebszellen gezielt und wird unter ärztlicher Aufsicht angewendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Epirubicin nicht anzuwenden, wenn Sie Allergien gegen diesen Wirkstoff oder ähnliche Medikamente haben, oder wenn Sie bestimmte Herz-, Leber- oder Infektionserkrankungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt alle anderen Medikamente mit, die Sie einnehmen – andere Krebstherapien, Herz- oder Lebermedikamente können die Wirkung beeinflussen. Während der Behandlung und für einige Zeit danach ist eine wirksame Verhütung wichtig. Stillen während und kurz nach der Therapie ist nicht erlaubt.

Wie ist Epirubicin einzunehmen?

Epirubicin wird ausschließlich von spezialisierten Ärzten verabreicht. Die Dosierung wird individuell auf Ihre Erkrankung und Ihren Körper angepasst. Die Gabe erfolgt meist über eine Vene oder – bei Blasenkrebs – direkt in die Blase. Während und nach der Behandlung werden Ihre Blutwerte, Herz- und Leberfunktion regelmäßig kontrolliert, um Nebenwirkungen früh zu erkennen.

Wie ist Epirubicin aufzubewahren?

Lagern Sie Epirubicin im Kühlschrank und schützen Sie es vor Licht. Halten Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum. Fragen Sie Ihre Apotheke zur richtigen Entsorgung, um die Umwelt zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam