Epinephrin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Epinephrin ist ein lebensrettender Wirkstoff, der in Notfallsituationen bei schweren allergischen Reaktionen eingesetzt wird. Es blockiert schnell die gefährlichen Symptome einer Anaphylaxie und wird meist mithilfe eines Autoinjektors verabreicht – zum Beispiel in bekannten Präparaten wie FASTJEKT oder FASTJEKT Junior. Besonders Menschen mit bekanntem Allergierisiko sollten immer einen Epinephrin-Autoinjektor griffbereit haben. Was Sie zu Anwendung, Dosierung und den möglichen Nebenwirkungen von Epinephrin wissen sollten, lesen Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Epinephrin und wofür wird es angewendet?
Epinephrin ist ein Hormon, das als Notfallmedikament bei schweren allergischen Reaktionen (Anaphylaxie) verwendet wird. Es kommt vor allem zum Einsatz, wenn schnelle Hilfe nötig ist – zum Beispiel bei starken allergischen Reaktionen auf Insektenstiche, Nahrungsmittel oder Medikamente. Epinephrin wird meist mit einem Autoinjektor als Einmaldosis verabreicht und kann so lebensbedrohlichen Situationen effektiv entgegenwirken. Es ersetzt aber nicht die anschließende ärztliche Betreuung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihrem Arzt vor der Anwendung mitzuteilen, wenn Sie Herzprobleme, Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenprobleme oder Nierenkrankheiten haben. Auch bei Allergien, insbesondere gegen Nahrungsmittel oder bei hohem Körpergewicht, ist besondere Vorsicht geboten. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich, zum Beispiel mit bestimmten Herz- oder Blutdruckmedikamenten. Überprüfen Sie stets die Inhaltsstoffe und informieren Sie sich bei unsicherer Anwendung bei Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie ist Epinephrin einzunehmen?
Wenden Sie Epinephrin exakt nach ärztlicher Anweisung an. Im Notfall wird der Autoinjektor sofort und möglichst in die Außenseite des Oberschenkels gedrückt – auf keinen Fall in Hände oder Füße. Oft ist es ratsam, immer zwei Autoinjektoren mitzuführen, falls die Symptome nach der ersten Dosis nicht besser werden. Suchen Sie nach jeder Anwendung unbedingt direkt ärztliche Hilfe auf und nehmen Sie das benutzte Gerät mit.
Wie ist Epinephrin aufzubewahren?
Lagern Sie Epinephrin nicht über 25 °C, schützen Sie es vor Licht und bewahren Sie es immer in der Originalverpackung auf. Es darf nicht eingefroren, gekühlt oder nach Ablauf des Verfalldatums verwendet werden. Bei Verfärbung der Lösung oder nach Verwendung muss das Gerät ersetzt werden. Halten Sie es für Kinder unzugänglich auf – außer für das Kind, dem es verschrieben wurde.