Entrectinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Entrectinib ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei bestimmten Krebsarten eingesetzt wird. Er blockiert spezielle Eiweiße, die das Krebswachstum fördern, und kommt in Medikamenten wie Rozlytrek® von Roche Pharma AG zum Einsatz. Entrectinib wird vor allem verschrieben, wenn Tumore oder bestimmte Lungenkrebsformen durch spezielle Genveränderungen verursacht werden. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte und die Nebenwirkungen von Entrectinib.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Entrectinib und wofür wird es angewendet?
Entrectinib ist ein Wirkstoff, der zur gezielten Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird. Er kommt vor allem bei Tumoren oder Lungenkrebs zum Einsatz, wenn eine spezielle Genveränderung vorliegt. Entrectinib wirkt, indem es die Wachstumssignale der Krebszellen blockiert. Ihr Arzt prüft vorab, ob die Therapie für Sie geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Entrectinib niemals einzunehmen, wenn Sie gegen einen Bestandteil allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Während der Behandlung sollten Sie keinen Grapefruitsaft trinken und besondere Vorsicht bei Schwangerschaft, Stillzeit oder Herzproblemen walten lassen. Sprechen Sie vor Therapiebeginn alle Krankheiten und Ihre Verhütung mit dem Arzt ab.
Wie ist Entrectinib einzunehmen?
Nehmen Sie Entrectinib immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Erwachsene nehmen in der Regel einmal täglich die vorgeschriebene Dosis, während die Dosierung bei Kindern individuell berechnet wird. Sie können die Kapseln mit oder ohne Essen einnehmen. Falls Sie einmal eine Dosis vergessen oder sich übergeben, wenden Sie sich für das weitere Vorgehen an Ihren Arzt.
Wie ist Entrectinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Entrectinib immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Kapseln in der Originalverpackung und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit. Eine Suspension zum Einnehmen sollte nicht über 30 °C gelagert und innerhalb von 2 Stunden verwendet werden. Nutzen Sie die Entsorgungswege für Arzneimittel, um die Umwelt zu schützen.