Elranatamab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Elranatamab ist ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung des multiplen Myeloms, einer Krebserkrankung des Knochenmarks. Es wird eingesetzt, wenn andere Therapien nicht mehr ausreichend wirken. Bekannte Präparate wie ELREXFIO® 40 mg/ml Injektionslösung enthalten Elranatamab und bieten Patientinnen und Patienten eine neue Behandlungsoption. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Fakten und typische Nebenwirkungen von Elranatamab.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Starke Immunreaktion mit Fieber, Atemnot, Schüttelfrost, Schwindel oder schnellem Herzschlag
  • Niedrige Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen (Anfälligkeit für Infektionen)
  • Weniger Antikörper im Blut, was Infektionen begünstigen kann
  • Infektionen mit Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit oder Atemnot
  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Müdigkeit oder Schwäche
  • Erkältung oder Halsentzündung
  • Reaktionen an der Einstichstelle (Rötung, Juckreiz, Schwellung, Schmerzen, Bluterguss, Hautausschlag, Blutung)
  • Durchfall
  • Lungenentzündung
  • Niedrige Anzahl Blutplättchen (Neigung zu blauen Flecken oder Blutungen)
  • Niedrige Anzahl Lymphozyten (verschiedene weiße Blutkörperchen)
  • Fieber
  • Weniger Appetit
  • Hautausschlag
  • Trockene Haut
  • Gelenkschmerzen
  • Niedriger Kaliumspiegel im Blut
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Atemnot
  • Blutvergiftung
  • Niedrige Gesamtzahl weißer Blutkörperchen
  • Erhöhte Leberwerte
  • Nervenschäden in Armen oder Beinen (Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen)
  • Harnwegsinfekte

Häufig

  • Schwerwiegende Immunreaktionen, die das Gehirn beeinträchtigen können (Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Probleme beim Sprechen oder Schreiben)
  • Niedriger Phosphatspiegel im Blut
  • Sehr niedrige Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen zusammen mit Fieber

Was ist Elranatamab und wofür wird es angewendet?

Elranatamab ist ein Medikament gegen Krebs und wird speziell zur Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt. Es hilft, wenn der Knochenmarkkrebs nach mehreren anderen Therapien erneut auftritt und nicht mehr auf sie anspricht. Elranatamab ist ein Antikörper, der gezielt Krebszellen erkennt und das Immunsystem unterstützt, diese zu bekämpfen. Die Behandlung erfolgt unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Elranatamab nicht zu erhalten, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile sind. Informieren Sie Ihr medizinisches Team über alle Ihre Krankheiten und aktuelle Infektionen. Sagen Sie sofort Bescheid, wenn Sie Fieber, Verwirrtheit oder Anzeichen einer Infektion bemerken. Während der Behandlung dürfen Sie keine Lebendimpfstoffe erhalten, und Frauen mit Kinderwunsch müssen auf zuverlässigen Schutz achten. Fahren oder bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich nach der Behandlung müde oder schwindlig fühlen.

Wie ist Elranatamab einzunehmen?

Elranatamab wird Ihnen von einem erfahrenen Arzt unter die Haut gespritzt. Die Behandlung startet mit niedrigen Dosen, die langsam gesteigert werden. Nach den ersten beiden Gaben müssen Sie für 48 Stunden zur Beobachtung in der Nähe der Klinik bleiben, falls Nebenwirkungen auftreten. Bei jeder Behandlung bekommen Sie meist zusätzlich Medikamente, die das Risiko für starke Reaktionen wie Fieber oder allergische Beschwerden mindern. Halten Sie alle Behandlungstermine ein und wenden Sie sich bei Fragen immer an Ihr Behandlungsteam.

Wie ist Elranatamab aufzubewahren?

Elranatamab wird im Krankenhaus oder in der Klinik sicher gelagert. Es sollte im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C aufbewahrt und nicht eingefroren werden. Der Originalkarton schützt den Inhalt vor Licht. Das Medikament darf nur bis zum angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Achten Sie darauf, dass es für Kinder unzugänglich ist, und verwenden Sie es nicht bei sichtbaren Veränderungen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam