Elacestrant-Di Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Elacestrant-Di ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung fortgeschrittener Formen des Brustkrebses. Er kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie ORSERDU zum Einsatz. Das Medikament richtet sich gezielt gegen Hormonsignale, die das Krebswachstum fördern können. Informieren Sie sich hier über die Anwendung, Dosierung und über die möglichen Nebenwirkungen von Elacestrant-Di.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Appetitverlust
  • Übelkeit
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Verdauungsprobleme
  • Durchfall
  • Niedriger Kalziumwert im Blut
  • Rückenschmerzen
  • Erhöhte Nierenwerte im Blut
  • Gelenkschmerzen
  • Niedriger Natriumwert im Blut
  • Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • Hitzewallungen
  • Bauchschmerzen
  • Blutarmut (weniger rote Blutkörperchen)
  • Niedriger Kaliumwert im Blut
  • Erhöhte Leberwerte im Blut

Häufig

  • Schmerzen in Händen oder Beinen
  • Allgemeine Schwäche
  • Harnwegsinfektion
  • Husten
  • Atemnot
  • Schlafstörungen
  • Weitere erhöhte Leberwerte im Blut
  • Hautausschlag
  • Niedrige Lymphozytenwerte im Blut (eine Art weiße Blutkörperchen)
  • Knochenschmerzen
  • Schwindel
  • Brustschmerzen (durch Muskeln oder Knochen verursacht)
  • Entzündungen im Mund oder an den Lippen
  • Ohnmachtsanfälle

Gelegentlich

  • Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel
  • Akutes Leberversagen

Was ist Elacestrant-Di und wofür wird es angewendet?

Elacestrant-Di ist ein Medikament, das zur Behandlung von bestimmten fortgeschrittenen Brustkrebsarten eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Wirkung von Östrogen, einem Hormon, das das Krebswachstum fördern kann, gezielt blockiert. Das Arzneimittel wird meist als Tablette verabreicht und kommt vor allem bei Patienten zum Einsatz, bei denen andere Hormontherapien nicht mehr helfen. Vor Beginn der Behandlung prüft der Arzt, ob das Medikament für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Elacestrant-Di nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Lebererkrankungen und alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Frauen, die schwanger werden können, müssen während der Behandlung und eine Woche danach zuverlässig verhüten. Grapefruits und Grapefruitsaft sollten während der Einnahme vermieden werden, da sie die Wirkung verstärken können.

Wie ist Elacestrant-Di einzunehmen?

Nehmen Sie Elacestrant-Di immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, am besten täglich zur gleichen Zeit mit einer Mahlzeit. Die Tabletten sollten unzerkaut im Ganzen mit Wasser geschluckt werden. Nehmen Sie keine beschädigten Tabletten ein. Sollten Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie innerhalb von 6 Stunden nach; ansonsten setzen Sie einen Tag aus. Brechen Sie die Einnahme nie ohne Rücksprache ab.

Wie ist Elacestrant-Di aufzubewahren?

Bewahren Sie Elacestrant-Di immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für die Lagerung sind keine speziellen Bedingungen nötig. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums und nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam