Eftrenonacog Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eftrenonacog ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen bei Hämophilie B. Er ersetzt den fehlenden Gerinnungsfaktor IX und hilft so, Blutungen schneller zu stoppen. Eftrenonacog ist in Präparaten wie Alprolix von der Swedish Orphan Biovitrum GmbH enthalten. Was Sie über mögliche Nebenwirkungen von Eftrenonacog wissen sollten, erfahren Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Mund
  • Schmerzen in der Seite mit Blut im Urin
  • Rötung an der Injektionsstelle
  • Bildung von Faktor-IX-Antikörpern bei Kindern, die das Medikament noch nie erhalten haben
  • Allergische Reaktionen bei Kindern, die das Medikament noch nie erhalten haben

Gelegentlich

  • Schwindel
  • Veränderter Geschmack
  • Mundgeruch
  • Müdigkeit
  • Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Herzrasen
  • Blut im Urin
  • Schmerzen in der Seite (Nierenprobleme)
  • Niedriger Blutdruck
  • Weniger Appetit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzliche, starke allergische Reaktionen
  • Lebensbedrohlicher allergischer Schock

Was ist Eftrenonacog und wofür wird es angewendet?

Eftrenonacog ist ein künstlich hergestellter Gerinnungsfaktor IX, der bei Menschen mit Hämophilie B genutzt wird. Der Wirkstoff hilft, fehlendes Eiweiß zu ersetzen, sodass das Blut besser gerinnen und Blutungen gestoppt werden können. Eftrenonacog eignet sich für Erwachsene und Kinder und wird meist regelmäßig angewendet, um Blutungen vorzubeugen. Das Mittel wird unter strengen Kontrollen ohne Bestandteile von Mensch oder Tier produziert.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Eftrenonacog nicht anwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind. Bleiben Sie bei ersten Anwendungen unter ärztlicher Aufsicht, da selten schwere allergische Reaktionen auftreten können. Achten Sie auf Anzeichen wie Juckreiz, Hautausschlag oder Atemnot und informieren Sie dann sofort Ihren Arzt. Teilen Sie Ihrem Arzt auch mit, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder schwanger sind, und lassen Sie jede Anwendung gut dokumentieren.

Wie ist Eftrenonacog einzunehmen?

Eftrenonacog wird als Infusion in die Vene verabreicht. Nach einer ausführlichen Einweisung können Sie es sich selbst spritzen. Die genaue Dosierung bestimmt Ihr Arzt, sie hängt von Ihrem Körpergewicht und Ihrem individuellen Bedarf ab. Halten Sie sich immer an die vereinbarten Dosierungspläne und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihr Behandlungsteam. Wenn Sie eine Dosis vergessen oder zu viel angewendet haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Wie ist Eftrenonacog aufzubewahren?

Bewahren Sie Eftrenonacog außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament im Kühlschrank, können es aber auch einmalig für bis zu 6 Monate bei Raumtemperatur aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums oder nach längerer Raumtemperaturlagerung dürfen Sie das Präparat nicht mehr verwenden. Benutzen Sie die fertige Lösung sofort oder spätestens innerhalb von 6 Stunden und entsorgen Sie Reste sachgerecht über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam