Efgartigimod Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Efgartigimod ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung bestimmter Autoimmunerkrankungen wie generalisierter Myasthenia gravis und chronisch-entzündlicher demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP) eingesetzt wird. Diese Erkrankungen können die Muskulatur und Nervenfunktion erheblich beeinträchtigen. In Deutschland ist Efgartigimod vor allem in bekannten Präparaten wie Vyvgart 1 000 mg Injektionslösung von argenx Germany GmbH erhältlich. Wenn Sie sich über die Nebenwirkungen von Efgartigimod informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Efgartigimod und wofür wird es angewendet?
Efgartigimod ist ein Medikament zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie generalisierter Myasthenia gravis und CIDP bei Erwachsenen. Diese Krankheiten schwächen die Muskeln oder Nerven, meist durch fehlgesteuerte Abwehrstoffe im Körper. Efgartigimod blockiert spezielle Proteine, um so die krankmachenden Antikörper zu senken und Beschwerden wie Muskelschwäche zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Efgartigimod nicht an, wenn Sie dagegen allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Infektionen oder geplante Impfungen. Das Mittel kann die Infektabwehr schwächen und manchmal allergische Reaktionen verursachen. Kinder unter 18 Jahren sollten es nicht einnehmen; teilen Sie Ihrem Arzt auch Schwangerschaft oder besondere Unverträglichkeiten mit.
Wie ist Efgartigimod einzunehmen?
Efgartigimod wird als Injektion unter die Haut gegeben. Die Dosierung richtet sich nach Ihrer Erkrankung und wird vom Arzt festgelegt – meistens findet die Anwendung wöchentlich statt. Nach entsprechender Schulung können Sie sich das Medikament eventuell auch selbst spritzen. Halten Sie sich an die vereinbarten Termine und wenden Sie Efgartigimod nie in doppelter Dosis an.
Wie ist Efgartigimod aufzubewahren?
Bewahren Sie Efgartigimod im Kühlschrank (2–8 °C) auf, aber nicht im Gefrierfach. Ungeöffnete Fläschchen dürfen maximal 3 Tage bei Raumtemperatur (bis zu 30 °C) gelagert werden. Schützen Sie das Arzneimittel vor Licht und verwenden Sie es nicht nach dem Ablaufdatum oder bei sichtbaren Veränderungen. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll, sondern fragen Sie Ihren Apotheker.