Efavirenz Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Efavirenz ist ein zentraler Wirkstoff zur Behandlung der HIV-1-Infektion und zählt zu den Nicht-Nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren. Er hilft, die Virusmenge im Blut zu senken, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Efavirenz ist in bekannten Präparaten wie EFAVIRENZ Aurobindo 600 mg Filmtabletten von PUREN Pharma erhältlich. Zu beachten sind die möglichen Nebenwirkungen von Efavirenz, über die Sie sich im Folgenden umfassend informieren können.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Efavirenz und wofür wird es angewendet?
Efavirenz wird zur Behandlung einer HIV-Infektion eingesetzt. Es verringert die Virusanzahl im Blut und hilft so, das Immunsystem zu stärken. Efavirenz wird immer in Kombination mit anderen HIV-Medikamenten angewendet und ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 3 Monaten mit mindestens 3,5 kg Gewicht geeignet. Ihr Arzt verschreibt Ihnen dieses Medikament zur langfristigen Kontrolle der HIV-Erkrankung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Efavirenz niemals einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwere Leberprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über Herzrhythmusstörungen, andere Medikamente oder eine Schwangerschaft. Efavirenz kann Wechselwirkungen mit zahlreichen Arzneimitteln und pflanzlichen Mitteln wie Johanniskraut haben. Nehmen Sie während der Therapie regelmäßig ärztliche Termine wahr und wenden Sie eine zuverlässige Schwangerschaftsverhütung an.
Wie ist Efavirenz einzunehmen?
Nehmen Sie Efavirenz immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist einmal täglich auf nüchternen Magen und am besten vor dem Schlafengehen. Schlucken Sie die Tablette mit Wasser ganz. Lassen Sie keine Dosis aus; falls Sie eine vergessen, holen Sie diese schnellstmöglich nach – nehmen Sie aber niemals doppelt ein. Beenden Sie die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, sonst kann sich das Virus leichter vermehren.
Wie ist Efavirenz aufzubewahren?
Bewahren Sie Efavirenz für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Medikament einfach bei Raumtemperatur, besondere Bedingungen sind nicht nötig. Verwenden Sie Tabletten nicht nach dem auf der Packung angegebenen Ablaufdatum. Entsorgen Sie nicht benötigte Arzneimittel umweltgerecht, beispielsweise über die Apotheke, niemals über die Toilette oder das Waschbecken.