Dydrogesteron Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Dydrogesteron ist ein künstlich hergestelltes Hormon, das dem natürlichen Progesteron im Körper ähnelt. Es wird oft eingesetzt, um hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen, zum Beispiel bei Zyklusproblemen oder im Rahmen der Hormonersatztherapie während der Wechseljahre. Dydrogesteron ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Duphaston® 10 mg Filmtabletten erhältlich. Wenn Sie sich über mögliche Risiken informieren möchten, sollten Sie die Nebenwirkungen von Dydrogesteron kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Dydrogesteron und wofür wird es angewendet?
Dydrogesteron ist ein künstlich hergestelltes Hormon, das ähnlich wie das körpereigene Progesteron wirkt. Es wird zur Behandlung von Zyklusstörungen, bei einigen Formen des Hormonmangels und zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt, meist als Ergänzung in einer Hormonersatztherapie. Dydrogesteron hilft, das natürliche Gleichgewicht der weiblichen Hormone wiederherzustellen. Ob Sie es allein oder zusammen mit einem Estrogen nehmen sollen, entscheidet Ihr Arzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Dydrogesteron nicht, wenn Sie allergisch darauf reagieren, ungeklärte Blutungen, schwere Lebererkrankungen oder bestimmte Tumorarten haben. Während der Anwendung sollten Sie auf Veränderungen wie ungewöhnliche Blutungen oder Brustveränderungen achten und regelmäßig Kontrolluntersuchungen wahrnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente und bei geplanten Operationen. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Dydrogesteron nur nach ärztlicher Rücksprache genutzt werden.
Wie ist Dydrogesteron einzunehmen?
Nehmen Sie Dydrogesteron immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten können unabhängig von Mahlzeiten mit Wasser geschluckt werden, am besten täglich zur gleichen Zeit. Die genaue Dosierung und Dauer hängt von Ihrem Behandlungsgrund ab. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie sie möglichst bald nach – aber nie doppelt. Unterbrechen oder ändern Sie die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wie ist Dydrogesteron aufzubewahren?
Bewahren Sie Dydrogesteron außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser oder Hausmüll, sondern fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie es umweltgerecht beseitigen können. So helfen Sie, die Umwelt zu schützen.