Durvalumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Durvalumab ist ein moderner Antikörper, der gezielt zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird. Der Wirkstoff unterstützt das körpereigene Immunsystem, um Tumorzellen besser zu bekämpfen. In Deutschland ist Durvalumab vor allem im Medikament IMFINZI® enthalten und wird meist als Infusion verabreicht. Was die Nebenwirkungen von Durvalumab angeht, sollten Sie sich gut informieren und eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Durvalumab und wofür wird es angewendet?
Durvalumab ist ein Antikörper, der Ihr Immunsystem im Kampf gegen bestimmte Krebsarten unterstützt. Der Wirkstoff hilft, Tumorzellen als Fremdkörper zu erkennen und gezielt zu bekämpfen. Er kommt vor allem bei Lungen-, Leber-, Gallenwegs-, Blasen- und Gebärmutterkrebs zum Einsatz.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihren Arzt vor der Anwendung über alle bestehenden Krankheiten, insbesondere Autoimmunerkrankungen, Organtransplantationen oder Probleme mit Lunge, Leber oder Niere zu informieren. Sagen Sie auch Bescheid, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen. Falls plötzlich neue Beschwerden wie Atemnot, Hautausschläge, starke Durchfälle oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
Wie ist Durvalumab einzunehmen?
Durvalumab wird immer von medizinischem Personal als Infusion in eine Vene verabreicht. Das genaue Dosierungsschema richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und der Art Ihrer Krebserkrankung. In der Regel erhalten Sie den Wirkstoff in regelmäßigen Abständen in einer Klinik oder Praxis. Haben Sie einen Behandlungstermin versäumt, sprechen Sie rasch mit Ihrem Arzt.
Wie ist Durvalumab aufzubewahren?
Durvalumab wird für Sie in der Klinik oder Praxis gelagert und nicht zu Hause aufbewahrt. Es muss im Kühlschrank (zwischen 2 °C und 8 °C) liegen und darf nicht eingefroren oder direktem Licht ausgesetzt werden. Sie selbst müssen zuhause nichts für die Lagerung tun.