Dulaglutid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Dulaglutid ist ein moderner Wirkstoff, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Er hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Bekannte Präparate mit Dulaglutid finden sich unter Handelsnamen wie Trulicity® 0,75 mg Injektionslösung oder Trulicity® 1,5 mg Injektionslösung von Lilly Deutschland GmbH. Wer sich über die Nebenwirkungen von Dulaglutid informieren möchte, sollte die wichtigsten Hinweise zur Anwendung und Sicherheit kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Dulaglutid und wofür wird es angewendet?
Dulaglutid wird zur Senkung des Blutzuckers bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es kann helfen, das Risiko für Herzerkrankungen zu senken. Sie erhalten Dulaglutid entweder alleine, wenn Diät und Bewegung nicht ausreichen, oder in Kombination mit anderen Diabetes-Medikamenten. Achten Sie darauf, Ihre ärztlichen Anweisungen zu Diät und Bewegung weiterhin zu befolgen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Verwenden Sie Dulaglutid nicht, wenn Sie allergisch darauf sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie Nierenprobleme, Typ-1-Diabetes, Verdauungsstörungen, eine Pankreatitis oder andere gesundheitliche Vorbelastungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen. Schwangere und Stillende sollten Dulaglutid nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden.
Wie ist Dulaglutid einzunehmen?
Dulaglutid wird einmal wöchentlich als Injektion unter die Haut verabreicht – meist im Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Ihr Arzt bestimmt die Startdosierung und kann diese bei Bedarf anpassen. Vergessen Sie eine Dosis, holen Sie diese nach, wenn bis zur nächsten Dosis mehr als 3 Tage sind. Lassen Sie eine verpasste Dosis sonst ausfallen. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab.
Wie ist Dulaglutid aufzubewahren?
Lagern Sie Dulaglutid im Kühlschrank (2 bis 8 °C) und schützen Sie es vor Licht. Das Arzneimittel darf nicht eingefroren werden. Sie können es bis zu 14 Tage außerhalb des Kühlschranks aufbewahren, wenn es nicht über 30 °C gelagert wird. Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Lösung klar ist, und verwenden Sie sie nicht, wenn sie trüb oder beschädigt ist.