Doxazosinmesilat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Doxazosinmesilat ist ein Wirkstoff, der Bluthochdruck senkt und die Beschwerden einer gutartigen Prostatavergrößerung lindern kann. Durch die Erweiterung der Blutgefäße verbessert Doxazosinmesilat die Durchblutung und wirkt entspannend auf die Prostata. Dies macht den Alltag vieler Betroffener leichter. Zu den wichtigen Themen gehört auch, welche Nebenwirkungen von Doxazosinmesilat auftreten können.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Erkältungen der Atemwege
  • Harnwegsinfektionen
  • Benommenheit oder Drehschwindel
  • Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • Übelkeit
  • Geschwollene Knöchel
  • Niedriger Blutdruck, besonders beim Aufstehen
  • Brustschmerzen
  • Schneller Herzschlag oder Herzklopfen
  • Rückenschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Verdauungsstörungen
  • Entzündung der Bronchien
  • Husten
  • Juckreiz
  • Atemnot
  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Probleme mit dem Wasserlassen (Inkontinenz)
  • Blasenentzündung
  • Schwierigkeiten beim Sehen
  • Grippeähnliche Beschwerden

Gelegentlich

  • Brustschmerzen, die auf einen Herzinfarkt hindeuten können
  • Schwäche oder Sprachprobleme als Anzeichen für einen Schlaganfall
  • Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Rachen (allergische Reaktion)
  • Brustenge (Angina pectoris)
  • Ohnmacht
  • Atemnot
  • Zittern
  • Angst oder Nervosität
  • Zu wenig oder zu viel Appetit
  • Schlafprobleme
  • Durchfall
  • Schwellungen am Körper
  • Blasses oder rotes Gesicht
  • Fieber oder Frösteln
  • Kalte Hände und Füße
  • Verstopfung oder Blähungen
  • Erbrechen
  • Magen-Darm-Entzündung
  • Veränderte Leberwerte
  • Muskelsteife
  • Gelenkschmerzen oder -entzündungen
  • Hautausschlag
  • Nasenbluten
  • Halsschmerzen und Schwellung
  • Niedrige Kaliumwerte im Blut
  • Starker Durst
  • Veränderter Geschmack
  • Innerliche Unruhe
  • Depression, Albträume
  • Gedächtnisverlust
  • Gefühlsstörungen in Haut oder Gliedmaßen
  • Stimmungsschwankungen
  • Probleme mit dem Wasserlassen
  • Blut im Urin
  • Potenzprobleme
  • Allgemeine Schmerzen
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Lichtempfindlichkeit der Augen
  • Veränderte Tränenproduktion
  • Ohrgeräusche
  • Gewichtszunahme

Selten

  • Niedrige Körpertemperatur (vor allem bei älteren Menschen)
  • Veränderter Blutfluss im Gehirn
  • Halsanschwellung
  • Starkes Schwitzen
  • Geschwollene, tränende Augen (Bindehautentzündung)
  • Erhöhte Werte für Abfallstoffe im Blut (wie Kreatinin oder Harnstoff)
  • Weniger rote Blutkörperchen, was Schwäche und Atemnot verursachen kann
  • Niedriger Blutzucker
  • Veränderte Harnmenge
  • Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche

Sehr selten

  • Weniger Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung, Neigung zu blauen Flecken)
  • Verschwommenes Sehen
  • Schlimmeres Atemgeräusch bei Asthmatikern
  • Stark juckende rote Hautstellen
  • Erhöhte Urinmenge oder nächtlicher Harndrang
  • Brustwachstum bei Männern
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Schwindel beim Aufstehen, besonders zu Beginn
  • Haarausfall
  • Blutergüsse durch Einblutung in die Haut
  • Hitzewallungen
  • Müdigkeit und Unwohlsein
  • Sehr langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Leberentzündung, Gelbsucht

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Probleme an der Iris während einer Augenoperation
  • Störungen des Geschmackssinns
  • Umgekehrte Ejakulation (Samenerguss kommt in die Blase statt nach außen)

Was ist Doxazosinmesilat und wofür wird es angewendet?

Doxazosinmesilat wird eingesetzt, um Bluthochdruck zu senken und Beschwerden durch eine gutartige Prostatavergrößerung bei Männern zu lindern. Es entspannt die Blutgefäße und erleichtert das Wasserlassen. Achten Sie darauf, Doxazosinmesilat nur nach ärztlicher Verordnung einzunehmen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Doxazosinmesilat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch sind oder Probleme mit niedrigem Blutdruck, bestimmten Harnwegserkrankungen oder schwerwiegenden Herzkrankheiten haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente und Gesundheitsprobleme. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bevorstehenden Augenoperationen sprechen Sie unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt.

Wie ist Doxazosinmesilat einzunehmen?

Nehmen Sie Doxazosinmesilat immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Die Behandlung startet meist mit einer niedrigen Dosis, die langsam gesteigert werden kann. Nehmen Sie die Tabletten täglich zur gleichen Zeit mit ausreichend Wasser ein. Brechen Sie die Einnahme nie abrupt ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten oder Überdosierung sofort an Ihren Arzt.

Wie ist Doxazosinmesilat aufzubewahren?

Bewahren Sie Doxazosinmesilat unzugänglich für Kinder auf. Lagern Sie es ohne besondere Bedingungen und verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, z. B. über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam