Diphenhydramin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Diphenhydramin ist ein bewährter Wirkstoff zur kurzzeitigen Behandlung von Schlafstörungen. Es zählt zu den Antihistaminika der ersten Generation, die beruhigend wirken. In Deutschland ist Diphenhydramin in rezeptfreien Schlafmitteln wie DORMUTIL N Tabletten, PUREN Pharma GmbH & Co. KG oder Schlaftabletten elac, Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH, erhältlich. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und die Nebenwirkungen von Diphenhydramin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Müdigkeit am nächsten Tag
  • Schläfrigkeit
  • Benommenheit
  • Konzentrationsstörungen
  • Schwindel
  • Muskelschwäche

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Mundtrockenheit
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Sehstörungen
  • Beschwerden beim Wasserlassen

Gelegentlich

  • Ruhelosigkeit
  • Nervosität
  • Ungewöhnliche Erregung
  • Angstgefühle
  • Zittern
  • Schlafstörungen

Selten

  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Verändertes Blutbild
  • Gelbsucht (gelbe Haut oder Augen)
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Anstieg des Augeninnendrucks

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Herzrhythmusstörungen

Was ist Diphenhydramin und wofür wird es angewendet?

Diphenhydramin ist ein Schlafmittel aus der Gruppe der Antihistaminika. Es hilft Ihnen, kurzfristig Schlafstörungen zu behandeln. Setzen Sie es nur vorübergehend ein und sprechen Sie bei längerfristigen Beschwerden mit Ihrem Arzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Diphenhydramin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Vorerkrankungen wie Asthma, Engwinkelglaukom, Epilepsie oder Herzprobleme haben. Auch während Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern ist die Anwendung nicht empfohlen. Vermeiden Sie den gleichzeitigen Konsum von Alkohol und die Einnahme weiterer Medikamente ohne ärztliche Rücksprache. Achten Sie darauf, dass Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigt sein kann.

Wie ist Diphenhydramin einzunehmen?

Nehmen Sie Diphenhydramin abends etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit ausreichend Wasser ein. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis von einer Tablette pro Tag. Die Behandlung sollte möglichst kurz sein und zwei Wochen nicht überschreiten. Bei Überdosierung oder Unsicherheiten wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Wie ist Diphenhydramin aufzubewahren?

Bewahren Sie Diphenhydramin für Kinder unzugänglich in der Originalverpackung auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25 °C und schützen Sie es vor Licht und Feuchtigkeit. Nutzen Sie Arzneimittel nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr und entsorgen Sie Reste umweltgerecht, z.B. über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam