Dimeticon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Dimeticon ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Blähungen und Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt. Er hilft sanft dabei, überschüssige Luft im Verdauungssystem aufzulösen und Beschwerden wie Völlegefühl oder Druck zu lindern. Dimeticon ist beispielsweise im Medikament sab simplex® Kautabletten der PFIZER PHARMA GmbH enthalten. Besonders wichtig: Informieren Sie sich über mögliche Nebenwirkungen von Dimeticon, auch wenn sie selten auftreten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Dimeticon und wofür wird es angewendet?
Dimeticon wirkt direkt im Magen-Darm-Trakt und hilft, übermäßige Gasansammlungen zu lösen. Sie können damit Blähungen, Völlegefühl oder Beschwerden durch geschluckte Luft lindern. Im Körper selbst wird der Wirkstoff nicht aufgenommen, sondern wieder ausgeschieden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Dimeticon nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf diesen Wirkstoff reagieren. Informieren Sie sich bei bestehender Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten vor der Anwendung. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Die Anwendung ist auch in Schwangerschaft und Stillzeit in Ordnung.
Wie ist Dimeticon einzunehmen?
Nehmen Sie Dimeticon immer genau nach Anweisung ein. Die Dosierung richtet sich nach Alter, Beschwerden und ärztlicher Empfehlung. Die Tabletten sollten gut zerkaut werden und zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Dimeticon aufzubewahren?
Bewahren Sie Dimeticon stets für Kinder unzugänglich auf. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Die Lagerhinweise auf der Verpackung und in der Packungsbeilage sollten Sie genau beachten.