Diflucortolon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Diflucortolon ist ein stark wirksames Glucocorticoid, das zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es hilft zum Beispiel bei Schuppenflechte oder schwerem Ekzem, um lästigen Juckreiz und Entzündungen schnell zu lindern. Diflucortolon findet sich in bekannten Präparaten wie Nerisona Creme oder Salbe der LEO Pharma GmbH. Ein bewusster Umgang ist wichtig, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden – informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Diflucortolon.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Diflucortolon und wofür wird es angewendet?
Diflucortolon ist ein starkes Medikament zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Schuppenflechte und schwere Ekzeme. Sie tragen es äußerlich auf die betroffenen Hautstellen auf. Es hilft, Entzündungen und Juckreiz zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Diflucortolon nur auf die erkrankten Hautstellen und nicht am Auge oder auf Schleimhäute aufzutragen. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie bestimmte Infektionen am Behandlungsort haben oder schwanger im ersten Drittel sind. Wenden Sie das Mittel nicht großflächig, über einen langen Zeitraum oder bei Kindern zu ausgedehnt an. Bei Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie ist Diflucortolon einzunehmen?
Tragen Sie Diflucortolon gemäß ärztlicher Anweisung einmal oder zweimal täglich dünn auf die betroffene Haut auf. Nutzen Sie es nicht länger oder auf größeren Flächen als empfohlen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn Sie eine Dosis vergessen, setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort, ohne mehr aufzutragen. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab, sondern sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.
Wie ist Diflucortolon aufzubewahren?
Bewahren Sie Diflucortolon außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie es vor Wärme – es darf nicht über 25 °C gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten Sie das Medikament innerhalb von drei Monaten verwenden. Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Verpackung.