Dickextrakt aus Melissenblättern Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Dickextrakt aus Melissenblättern ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der traditionell zur Linderung von funktionellen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wird. Er kommt beispielsweise im Medikament Gastrovegetalin® Lösung der Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG zum Einsatz. Der Extrakt aus Melissenblättern kann zur Beruhigung des Verdauungstraktes beitragen. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu den Nebenwirkungen von Dickextrakt aus Melissenblättern sowie zur sicheren Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bisher sind keine Nebenwirkungen bei der Anwendung bekannt.

Was ist Dickextrakt aus Melissenblättern und wofür wird es angewendet?

Dickextrakt aus Melissenblättern ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der bei funktionellen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes verwendet wird. Er hilft, wenn Symptome wie Magenschmerzen, Völlegefühl oder Blähungen auftreten und keine organische Ursache festgestellt wurde. Der Wirkstoff stammt aus den Blättern der Zitronenmelisse und wirkt beruhigend auf den Verdauungstrakt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Dickextrakt aus Melissenblättern nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf Melisse oder verwandte Pflanzen reagieren. Die Anwendung wird für Kinder unter 12 Jahren sowie in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da hierzu keine ausreichenden Daten vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder an Leber- oder Nierenerkrankungen leiden.

Wie ist Dickextrakt aus Melissenblättern einzunehmen?

Nehmen Sie den Wirkstoff immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder entsprechend der Packungsbeilage ein. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen in der Regel zwei- bis dreimal täglich die empfohlene Menge ein. Die Anwendung kann mit oder ohne Mahlzeit erfolgen, oftmals mithilfe eines Messbechers. Fragen Sie im Zweifel bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach.

Wie ist Dickextrakt aus Melissenblättern aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf und nutzen Sie es nicht mehr nach dem aufgedruckten Verfallsdatum. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig. Nach dem ersten Öffnen ist die Lösung noch begrenzt haltbar – beachten Sie dazu die Angaben in der Packungsbeilage. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, nicht über Abwasser oder Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam