Diazoxid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Diazoxid ist ein Wirkstoff, der eingesetzt wird, um den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, insbesondere bei bestimmten Formen der Unterzuckerung. Er hilft, gefährliche Hypoglykämien zu vermeiden und kommt meist dann zum Einsatz, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Diazoxid ist in bekannten Präparaten wie PROGLICEM® 100 oder PROGLICEM® 25 enthalten. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Hinweise und mögliche Nebenwirkungen von Diazoxid.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übermäßige Behaarung, besonders im Gesicht oder am Rücken (vor allem bei Kindern)
  • Wassereinlagerungen, zum Beispiel geschwollene Füße oder Beine

Häufig

  • Erhöhter Blutzuckerspiegel
  • Vorübergehender Gewichtsanstieg
  • Vermehrtes Wasserlassen

Gelegentlich

  • Hautausschlag
  • Rötung oder Juckreiz
  • Magenschmerzen oder Übelkeit

Selten

  • Verschlechterung einer bestehenden Herzschwäche
  • Erhöhte Harnsäurewerte im Blut

Sehr selten

  • Anfälle durch sehr hohen Blutzucker (selten, meist bei falscher Dosierung)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Andere Nebenwirkungen, deren genaue Häufigkeit nicht bekannt ist

Was ist Diazoxid und wofür wird es angewendet?

Diazoxid ist ein Arzneistoff, der den Blutzuckerspiegel anhebt. Er wird eingesetzt, wenn Ihr Körper zu viel Insulin produziert und deshalb zu niedrige Zuckerwerte auftreten. Das Medikament hilft dabei, gefährliche Unterzuckerungen zu verhindern. Wenn Sie häufiger an Unterzuckerung leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit einer Behandlung mit Diazoxid.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Diazoxid genau nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Behandlung über alle Krankheiten und Medikamente, die Sie einnehmen. Besonders bei Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen ist besondere Vorsicht geboten. Halten Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen ein, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Wie ist Diazoxid einzunehmen?

Nehmen Sie Diazoxid immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Die Tabletten werden meist ein- bis mehrmals täglich in gleicher Dosis gegeben, am besten zu den Mahlzeiten. Schlucken Sie die Tabletten mit ausreichend Wasser und nehmen Sie sie regelmäßig zur gleichen Zeit ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben.

Wie ist Diazoxid aufzubewahren?

Bewahren Sie Diazoxid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament trocken und nicht über 25 °C. Benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht verbrauchte Tabletten sicher, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam