Deucravacitinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Deucravacitinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung von Plaque-Psoriasis. Er hilft, Entzündungen bei dieser Hauterkrankung zu reduzieren und so Beschwerden wie Juckreiz oder Hautschuppung zu lindern. Sie finden Deucravacitinib beispielsweise in SOTYKTU® 6 mg Filmtabletten. Die Nebenwirkungen von Deucravacitinib sind dabei gut bekannt und behandelbar.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Deucravacitinib und wofür wird es angewendet?
Deucravacitinib ist ein Medikament zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Es wirkt, indem es gezielt einen Entzündungsprozess im Körper hemmt. Dadurch werden die typischen Symptome von Psoriasis wie Rötung, Juckreiz oder Schuppung reduziert. So kann die Lebensqualität verbessert werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Deucravacitinib nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind oder an bestimmten Infektionen wie Tuberkulose leiden. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Infektionen, Herzprobleme, Krebserkrankungen oder kürzlich Impfungen hatten. Auch bei einer Schwangerschaft oder bei Kinderwunsch sollten Sie vorher Rücksprache halten.
Wie ist Deucravacitinib einzunehmen?
Nehmen Sie Deucravacitinib einmal täglich genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tablette wird unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt und kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge, falls Sie eine Einnahme vergessen haben. Fragen Sie bei Unsicherheiten immer Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Deucravacitinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Deucravacitinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Besondere Aufbewahrungsbedingungen sind nicht erforderlich. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.