Dequaliniumchlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Dequaliniumchlorid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Infektionen im Intimbereich. Es wirkt gezielt gegen schädliche Bakterien, die häufig eine bakterielle Vaginose auslösen. Bekannt ist der Wirkstoff unter anderem aus Präparaten wie Fluomizin 10 mg Vaginaltabletten von PIERRE FABRE PHARMA GmbH. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen, darunter auch die Nebenwirkungen von Dequaliniumchlorid.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Dequaliniumchlorid und wofür wird es angewendet?
Dequaliniumchlorid ist ein Mittel zur Behandlung von Infektionen im Intimbereich. Es bekämpft gezielt Bakterien, die eine bakterielle Vaginose auslösen können. Der Wirkstoff wird direkt am Ort der Infektion angewendet. So hilft er zuverlässig, Beschwerden wie Ausfluss und unangenehmen Geruch zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Dequaliniumchlorid nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind, Geschwüre im Intimbereich haben oder noch nicht Ihre erste Regel hatten. Vermeiden Sie während der Behandlung Scheidenspülungen und ungeschützten Geschlechtsverkehr. Nutzen Sie bis zu 12 Stunden nach der Anwendung latexfreier Kondome oder Diaphragmen zusätzliche Verhütungsmethoden. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wie ist Dequaliniumchlorid einzunehmen?
Wenden Sie einmal täglich für sechs Tage eine Tablette abends vor dem Schlafengehen an. Waschen Sie sich die Hände vor und nach der Anwendung und führen Sie die Tablette tief in die Scheide ein. Brechen Sie die Behandlung bei starker Monatsblutung ab und setzen Sie sie danach fort. Beenden Sie die Therapie nicht vorzeitig, auch wenn die Beschwerden schon verschwunden sind.
Wie ist Dequaliniumchlorid aufzubewahren?
Bewahren Sie Dequaliniumchlorid für Kinder unzugänglich auf. Benutzen Sie das Präparat nicht mehr nach dem Ablaufdatum und lagern Sie es unter normalen Bedingungen. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten.