Deferipron Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Deferipron ist ein spezieller Wirkstoff, der entwickelt wurde, um überschüssiges Eisen aus dem Körper zu entfernen. Er wird häufig eingesetzt, wenn bei chronischen Bluttransfusionen zu viel Eisen im Körper eingelagert wird, etwa bei Thalassämie major. Sie finden Deferipron unter anderem in bekannten Präparaten wie Ferriprox 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen oder Ferriprox 1000 mg Filmtabletten von Chiesi GmbH. Wer sich für die Nebenwirkungen von Deferipron interessiert, bekommt hier alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Deferipron und wofür wird es angewendet?
Deferipron hilft, überschüssiges Eisen aus dem Körper zu entfernen, das sich durch wiederholte Bluttransfusionen ansammeln kann. Es wird eingesetzt, wenn andere Eisenausleitungs-Medikamente nicht geeignet oder nicht ausreichend wirksam sind. Die Wirkung beruht darauf, Eisen im Körper zu binden und dann über den Urin auszuscheiden. So kann eine Eisenüberladung und damit verbundene Organschäden verhindert werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Deferipron nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, wiederholt niedrigere weiße Blutkörperchen hatten oder gleichzeitig bestimmte andere Medikamente nehmen. Besonders wichtig ist, regelmäßig Blutwerte zu kontrollieren, da eine gefährliche Verringerung der weißen Blutkörperchen auftreten kann. Informieren Sie Ihren Arzt sofort bei Infektionszeichen wie Fieber oder Halsschmerzen. Während der Behandlung müssen Frauen auf eine zuverlässige Verhütung achten, Männer ebenfalls, wenn eine Schwangerschaft möglich ist. Stillen und Schwangerschaft sind während der Einnahme nicht erlaubt.
Wie ist Deferipron einzunehmen?
Nehmen Sie Deferipron genau wie vom Arzt verordnet, meist abhängig vom Körpergewicht, verteilt auf drei Einnahmen pro Tag. Sie können die Tabletten mit oder ohne Mahlzeit nehmen, oft ist die Einnahme zu den Mahlzeiten angenehmer. Wenn Sie einmal die Einnahme vergessen, holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken, und kehren Sie dann zum normalen Zeitplan zurück. Nehmen Sie auf keinen Fall die doppelte Menge, falls Sie mehrere Einnahmen vergessen haben.
Wie ist Deferipron aufzubewahren?
Bewahren Sie Deferipron stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30°C und verschließen Sie die Flasche gut, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Nach Anbruch sollte die Lösung innerhalb von 50 Tagen verwendet werden. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft weiter.