Dabrafenib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Dabrafenib ist ein modernes Arzneimittel, das gezielt bei bestimmten Formen von Krebs eingesetzt wird, wie zum Beispiel Hautkrebs (Melanom) oder Lungenkrebs. Es blockiert spezielle Botenstoffe in Krebszellen und kann deren Wachstum verlangsamen oder stoppen. Dabrafenib findet man in bekannten Präparaten wie Finlee® und Tafinlar®. Vor einer Anwendung lohnt sich ein Blick auf mögliche Nebenwirkungen von Dabrafenib.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Fieber
  • Hautausschlag oder Hautveränderungen
  • Infektionen der Nase oder des Rachens
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Appetitlosigkeit
  • Bluthochdruck
  • Blutungen
  • Husten
  • Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen
  • Trockene, juckende oder gerötete Haut
  • Haarausfall
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Schwellungen an Händen oder Füßen
  • Schüttelfrost
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Abweichende Leberwerte im Blut

Häufig

  • Harnwegsinfektion
  • Hautinfektionen oder Nagelentzündungen
  • Stärkeres Schwitzen oder nächtliches Schwitzen
  • Trockener Mund
  • Entzündungen im Mund oder an der Schleimhaut
  • Hauttumore (wie Warzen oder Hautkrebs)
  • Sonnenempfindlichkeit der Haut
  • Akneähnliche Ausschläge
  • Schwellungen im Gesicht oder an örtlichen Körperstellen
  • Verschwommenes Sehen, Augenentzündungen
  • Verminderte Herzleistung oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Niedriger oder hoher Blutdruck
  • Kurzatmigkeit
  • Kältegefühl in Händen oder Füßen
  • Infektionen der Haarbälge
  • Probleme mit den Nerven (Kribbeln, Taubheit)

Gelegentlich

  • Neuer Hautkrebs (auch schwarzer Hautkrebs)
  • Allergische Reaktionen
  • Schwellung oder Ablösung der Netzhaut (Auge)
  • Lungenentzündung
  • Entzündungen von Organen wie Bauchspeicheldrüse, Darm oder Nieren
  • Rötung oder Schwellung um die Augen
  • Langsamer Herzschlag
  • Erhöhte Schwellung um die Augen
  • Schmerzhafte rote Flecken auf Haut und Schleimhäuten
  • Entzündliche Erkrankung, die vor allem Haut, Lunge oder Lymphknoten betrifft

Selten

  • Durchbruch von Magen oder Darm (plötzliche starke Bauchschmerzen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung des Herzmuskels (Atemnot, Brustschmerzen, Herzrasen)
  • Starke Hautschuppung oder entzündete Haut

Was ist Dabrafenib und wofür wird es angewendet?

Dabrafenib ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von bestimmten Hautkrebs- und Lungenkrebsformen eingesetzt wird. Es zielt gezielt auf Krebszellen mit einer speziellen Genveränderung ab und kann das Tumorwachstum aufhalten. Ihr Arzt entscheidet nach einem speziellen Test, ob Dabrafenib für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Dabrafenib nur anzuwenden, wenn Ihr Arzt eine passende Genveränderung bestätigt hat. Teilen Sie ihm unbedingt mit, wenn Sie Leber-, Nieren-, Herz-, oder Augenprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt sofort bei ungewöhnlichem Fieber, Hautveränderungen, Augenbeschwerden oder starken Bauchschmerzen. Nehmen Sie auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und die nötigen Verhütungsmaßnahmen ernst.

Wie ist Dabrafenib einzunehmen?

Nehmen Sie Dabrafenib immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die übliche Dosis besteht aus zwei Portionen pro Tag, die Sie jeweils auf nüchternen Magen einnehmen. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nur nach, wenn weniger als 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme vergehen. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab.

Wie ist Dabrafenib aufzubewahren?

Bewahren Sie Dabrafenib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen zu beachten. Entsorgen Sie das Medikament nicht über den Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach fachgerechter Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam