Crovalimab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Crovalimab ist ein moderner monoklonaler Antikörper zur Behandlung der seltenen Krankheit paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH). Er reduziert gezielt den Abbau roter Blutkörperchen und hilft, die Symptome dieser Erkrankung zu lindern und die Notwendigkeit von Bluttransfusionen zu verringern. Crovalimab findet sich beispielsweise in bekannten Präparaten wie Piasky® 340 mg Injektions-/Infusionslösung. Über die Nebenwirkungen von Crovalimab sollten Sie sich vor der Anwendung gut informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Fieber
  • Rötung, Juckreiz oder Schmerzen, besonders nach Umstellung von einem anderen ähnlichen Medikament
  • Erkältungssymptome wie laufende Nase, Niesen, Halsschmerzen und Husten
  • Reaktionen nach Infusion wie Unwohlsein
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Allergische Reaktionen
  • Blasenentzündung
  • Lungenentzündung
  • Reaktionen an der Injektionsstelle
  • Halsschmerzen, Schnupfen
  • Gelenkschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Starke Müdigkeit oder Schwäche
  • Hautausschlag
  • Infektionen der Atemwege

Gelegentlich

  • Schwere Bakterieninfektionen im Blut
  • Niereninfektion
  • Schwere Infektionen mit Kreislaufproblemen
  • Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Injektionsstelle

Was ist Crovalimab und wofür wird es angewendet?

Crovalimab ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper und wird zur Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet. Diese Erkrankung führt dazu, dass das Immunsystem rote Blutkörperchen zerstört. Crovalimab blockiert gezielt einen Teil des Abwehrsystems, um die Zerstörung der roten Blutkörperchen zu verringern. Das lindert typische Beschwerden wie Müdigkeit, Bauchschmerzen und verringert die Notwendigkeit von Bluttransfusionen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Crovalimab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren, an einer Meningokokken-Infektion leiden oder nicht vollständig dagegen geimpft sind. Der Wirkstoff kann das Infektionsrisiko erhöhen – vor allem für schwere Infektionen wie Hirnhautentzündung. Lassen Sie Ihren Impfschutz von Ihrem Arzt prüfen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und melden Sie ungewöhnliche Symptome sofort. Crovalimab ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

Wie ist Crovalimab einzunehmen?

Die erste Dosis wird im Krankenhaus als Infusion über die Vene gegeben, weitere Dosen folgen als Injektion unter die Haut. Nach einer Schulung können Sie oder eine betreuende Person diese Injektion selbst zu Hause spritzen. Halten Sie sich genau an die Dosierungs- und Zeitangaben Ihres Arztes und holen Sie vergessene Dosen so bald wie möglich nach. Setzen Sie Crovalimab nicht ohne Rücksprache ab, da sonst die Beschwerden wiederkommen oder sich verschlimmern könnten.

Wie ist Crovalimab aufzubewahren?

Bewahren Sie Crovalimab immer im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C auf und schützen Sie das Medikament vor Licht. Bei Bedarf kann es kurzzeitig bei Raumtemperatur (bis 30°C) gelagert werden, allerdings insgesamt nicht länger als 7 Tage. Achten Sie darauf, das Arzneimittel sicher und unzugänglich für Kinder aufzubewahren und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam