Crizotinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Crizotinib ist ein moderner Wirkstoff, der zur gezielten Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird, insbesondere bei Formen des Lungenkrebses oder speziellen Tumoren im Kindesalter. Er hemmt gezielt Veränderungen in bestimmten Genen, um das Tumorwachstum zu stoppen. Crizotinib ist in Deutschland unter Handelsnamen wie XALKORI® als Granulat in Kapseln oder Hartkapseln erhältlich. Erfahren Sie hier alles über die Anwendung und typische Nebenwirkungen von Crizotinib.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Sehstörungen wie Lichtblitze, verschwommenes Sehen oder Doppeltsehen
  • Magenprobleme wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Schwellungen an Händen und Füßen
  • Verstopfung
  • Veränderte Leberwerte im Blut
  • Wenig Appetit
  • Müdigkeit
  • Schwindelgefühle
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen
  • Veränderter Geschmack
  • Bauchschmerzen
  • Weniger rote Blutkörperchen (Anämie)
  • Ausschlag
  • Langsamere Herzfrequenz
  • Weniger Blutplättchen (höheres Risiko für Blutungen und blaue Flecken)

Häufig

  • Verdauungsstörungen
  • Erhöhte Blutwerte, die auf Nierenprobleme hindeuten können
  • Erhöhte Leber- oder andere Organwerte im Blut
  • Weniger Phosphat im Blut (Muskelschwäche, Verwirrung möglich)
  • Flüssigkeitsansammlungen in den Nieren (Nierenzysten)
  • Ohnmacht
  • Entzündung der Speiseröhre mit Sodbrennen oder Schmerzen beim Schlucken
  • Weniger männliches Geschlechtshormon (Testosteron)
  • Herzschwäche
  • Hautausschlag

Gelegentlich

  • Durchbruch (Loch) im Magen oder Darm
  • Besonders empfindliche Haut auf Sonnenlicht (Sonnenbrandrisiko steigt)
  • Erhöhte Blutwerte, die auf Muskelschäden hinweisen können

Was ist Crizotinib und wofür wird es angewendet?

Crizotinib ist ein Medikament zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen wie nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und speziellen Tumoren im Kindesalter. Es hemmt gezielt Veränderungen in den Genen ALK oder ROS1, die das Tumorwachstum fördern können. Sie erhalten dieses Medikament in der Regel nur unter ärztlicher Aufsicht von Experten für Krebsbehandlung. Bei Fragen zur Wirkung oder zum Grund der Verschreibung sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Crizotinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über Leber- oder Nierenerkrankungen, Probleme mit Herz, Lunge oder Augen und über alle anderen Medikamente, die Sie aktuell einnehmen. Während der Behandlung kann Crizotinib Nebenwirkungen auslösen und die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, besonders bei Antibiotika, Pilzmitteln oder Blutdruckmitteln. Vermeiden Sie längere Sonnenbestrahlung und den Verzehr von Grapefruit. Verwenden Sie zuverlässige Verhütungsmittel, da Crizotinib die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen kann.

Wie ist Crizotinib einzunehmen?

Nehmen Sie Crizotinib genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist zweimal täglich etwa zur gleichen Zeit. Die Dosis wird individuell auf Sie abgestimmt. Kapseln oder Granulat dürfen nicht zerkaut oder auf Essen gestreut werden. Falls Sie eine Dosis vergessen haben oder sich nach der Einnahme erbrechen müssen, warten Sie bis zur nächsten Einnahme und holen Sie keine Dosis nach. Setzen Sie Crizotinib nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Crizotinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Crizotinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C. Entsorgen Sie abgelaufene oder nicht benötigte Kapseln umweltschonend, am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam