Corifollitropin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Corifollitropin ist ein moderner Wirkstoff, der Frauen bei Kinderwunsch im Rahmen der assistierten Reproduktion unterstützt. Er hilft dabei, die Reifung mehrerer Eizellen zu fördern und kommt vor allem bei Hormonbehandlungen zum Einsatz. Bekannt ist Corifollitropin aus Präparaten wie Elonva 100 / -150 Mikrogramm Injektionslösung von Organon Healthcare. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte und möglichen Nebenwirkungen von Corifollitropin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Bauchschmerzen
  • Unwohlsein im Bauchraum
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Völlegefühl
  • Hitzewallungen
  • Reaktionen an der Einstichstelle wie Rötung oder Schwellung

Gelegentlich

  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Ausschlag oder Juckreiz
  • Müdigkeit
  • Schwindel

Selten

  • Sehr starker Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen
  • Vergrößerung der Eierstöcke mit Flüssigkeitsansammlung (Ovarielles Überstimulationssyndrom)

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen wie Atemnot oder Kreislaufprobleme

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Blutgerinnsel (z. B. in den Beinen oder der Lunge)

Was ist Corifollitropin und wofür wird es angewendet?

Corifollitropin wird eingesetzt, um bei Frauen mit Kinderwunsch die Produktion und Reifung von Eizellen zu unterstützen. Es ahmt das körpereigene Hormon Follikelstimulierendes Hormon (FSH) nach und sorgt für eine gleichmäßige Stimulation über mehrere Tage. Sie erhalten den Wirkstoff meist im Rahmen einer Hormonbehandlung zur assistierten Befruchtung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, alle Hinweise Ihres Arztes zur Anwendung von Corifollitropin genau zu befolgen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Allergien haben oder an anderen schweren Erkrankungen leiden. Teilen Sie ihm auch mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen.

Wie ist Corifollitropin einzunehmen?

Corifollitropin wird als Injektion unter die Haut verabreicht, typischerweise am Bauch oder Oberschenkel. Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal zeigt Ihnen die richtige Anwendung. Es ist wichtig, die festgelegte Dosierung einzuhalten.

Wie ist Corifollitropin aufzubewahren?

Bewahren Sie Corifollitropin im Kühlschrank auf und schützen Sie es vor Licht. Halten Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam