Coffein Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Coffein ist ein bekannter Wirkstoff, der das zentrale Nervensystem anregt und häufig zur Behandlung von Atemaussetzern bei Frühgeborenen eingesetzt wird. Er hilft dabei, die Atmung stabil zu halten, wenn das Atemzentrum noch nicht vollständig entwickelt ist. Coffein ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Peyona 20 mg/ml Infusionslösung enthalten. Zu den wichtigsten Informationen gehören die möglichen Nebenwirkungen von Coffein, die Sie als Nutzer kennen sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Coffein und wofür wird es angewendet?
Coffein ist ein Wirkstoff, der das zentrale Nervensystem anregt und vor allem zur Behandlung von Atemaussetzern bei Frühgeborenen verwendet wird. Er hilft, die Zahl der Atemaussetzer deutlich zu verringern. Coffein gehört zur Gruppe der sogenannten Methylxanthine, die die Atmung unterstützen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Coffein nicht an, wenn eine Allergie gegen Coffein oder andere Bestandteile vorliegt. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Probleme wie Krampfanfälle, Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen, häufiges Erbrechen oder Wachstumsprobleme bestehen. Achten Sie auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wie Theophyllin, Doxapram, Cimetidin oder bestimmten Mitteln gegen Pilzinfektionen oder Epilepsie. Während der Stillzeit sollten Sie auf zusätzliche coffeinhaltige Getränke oder Mittel verzichten.
Wie ist Coffein einzunehmen?
Coffein wird normalerweise unter ärztlicher Aufsicht, meist auf einer speziellen Kinderintensivstation, verabreicht. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und wird vom Arzt festgelegt. Das Medikament wird als Infusion verabreicht, manchmal kann es auch eingenommen werden. Während der Behandlung überprüft der Arzt regelmäßig den Coffeinspiegel im Blut, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Wie ist Coffein aufzubewahren?
Bewahren Sie Coffein außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen notwendig, verwenden Sie angebrochene Ampullen sofort. Kontrollieren Sie die Lösung vor der Anwendung auf Verunreinigungen.