Codein Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Codein ist ein bewährter Wirkstoff zur Linderung von Reizhusten und mäßig starken Schmerzen, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichen. Es gehört zur Gruppe der Opioide und wirkt schmerzlindernd sowie hustenstillend. Codein ist in bekannten Arzneimitteln wie Codeinum phosphoricum Berlin-Chemie erhältlich. Achten Sie besonders auf mögliche Nebenwirkungen von Codein für eine sichere Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit, manchmal mit Erbrechen, vor allem zu Beginn der Behandlung
  • Verstopfung

Häufig

  • Leichte Kopfschmerzen
  • Leichte Müdigkeit oder Schläfrigkeit

Gelegentlich

  • Schwierigkeiten beim Schlafen
  • Atemnot oder Kurzatmigkeit
  • Trockener Mund
  • Juckreiz und Hautausschlag

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen, auch schwere Hautausschläge wie Stevens-Johnson-Syndrom

Was ist Codein und wofür wird es angewendet?

Codein wird bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zur Behandlung von Reizhusten (trockenem Husten) und kurzfristig bei mäßig starken Schmerzen eingesetzt, wenn Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen allein nicht ausreichen. Es wirkt schmerzlindernd und unterdrückt den Hustenreiz. Codein kann alleine oder zusammen mit anderen Schmerzmitteln verwendet werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Codein nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, Atemprobleme haben oder unter 12 Jahre alt sind. Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten. Sprechen Sie vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt, besonders wenn Sie andere Medikamente einnehmen, eine Leber- oder Nierenerkrankung haben oder zu Opioiden empfindlich sind. Alkohol und Codein dürfen nicht kombiniert werden, da dies die Wirkung und das Risiko für Nebenwirkungen verstärken kann.

Wie ist Codein einzunehmen?

Nehmen Sie Codein immer genau wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet. Die Dosierung unterscheidet sich je nach Anwendungsgrund und Alter. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Überschreiten Sie niemals die vorgeschriebene Tageshöchstdosis, und wenden Sie sich an einen Arzt, falls Sie zu viel eingenommen haben oder sich unsicher fühlen.

Wie ist Codein aufzubewahren?

Bewahren Sie Codein für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie es nicht über 25°C und verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Codein nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam