Clindamycinhydrochlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Clindamycinhydrochlorid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. Er findet Anwendung zum Beispiel bei Infektionen der Haut, der Atemwege oder im Zahn- und Kieferbereich, wie im Medikament Sobelin® 300 mg Hartkapseln von PFIZER PHARMA GmbH. Das Antibiotikum wirkt gezielt gegen bakterielle Erreger und wird in der Regel gut vertragen. Dennoch sollten Sie auf die möglichen Nebenwirkungen von Clindamycinhydrochlorid achten und vor der Einnahme alle Hinweise beachten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Clindamycinhydrochlorid und wofür wird es angewendet?
Clindamycinhydrochlorid ist ein Antibiotikum, das bakterielle Infektionen bekämpft. Es wird eingesetzt bei Entzündungen der Haut, Knochen, Gelenke, Atemwege sowie bei Zahn- und Kieferinfektionen. Das Medikament gehört zur Gruppe der sogenannten Lincosamide und wirkt gezielt gegen bestimmte Bakterien. Wichtig für Sie ist: Es hilft nicht bei viralen Infekten wie Erkältungen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Clindamycinhydrochlorid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf oder auf ähnliche Stoffe reagieren. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie an Leberproblemen, Muskelerkrankungen oder Allergien leiden. Teilen Sie auch mit, welche anderen Medikamente Sie nehmen, damit es nicht zu Wechselwirkungen kommt. Wenden Sie das Präparat nicht bei Virusinfektionen an.
Wie ist Clindamycinhydrochlorid einzunehmen?
Nehmen Sie Clindamycinhydrochlorid immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Die Kapseln sollen mit ausreichend Wasser und möglichst vor den Mahlzeiten eingenommen werden, um Reizungen der Speiseröhre zu vermeiden. Halten Sie die vorgegebene Dosierung und Behandlungsdauer genau ein und nehmen Sie das Medikament regelmäßig. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Clindamycinhydrochlorid aufzubewahren?
Bewahren Sie Clindamycinhydrochlorid für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C, am besten im Originalbehälter. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltschonend – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.